[Nähen] Herziges Weihnachtskleid

Hallööööli 🙂 
Mit den Fotos hat es doch geklappt, allerdings ohne Kopf. Die wunderbar rote Nase hätte dann doch zu sehr abgelenkt, ganz zu schweigen von den schicken lila Augenringen *g*
So kann ich euch aber bei Rums mein Weihnachtskleid zeigen! Also, eins der Weihnachtskleider…. Hier hatte ich ja schon mein erstes gezeigt, welches eher aus Versehen entstanden ist.
Schaut her 🙂


Das Kleid ist diesmal ganz geplant entstanden. Bei einem Besuch bei Stoff&Stil hier in Köln habe ich mich sofort in den grünen Chiffon verliebt. Da der Preis auch gepasst hat, hab ich also 2 Meter mitgenommen da mir dieses Kleid direkt in den Sinn kam. Den Schnitt habe ich selber gemacht, aus einem T-Shirt Schnitt abgeleitet. Da alles ja recht locker sitzt, kommt das Kleid auch ohne RV und Abnäher aus 😉


In der Taille ist ein breites Gummiband, was sich leider beim Stoff Annähen geweitet hat. Schade Marmelade! Zum Glück hatte ich aber noch den Taillen Gürtel, den hat mir mein Papa mal mitgebracht, der passt da auch ganz gut zu.
Für den unteren Saum mit 3 Metern Umfang kam mir direkt eine Spitze in den Sinn, die letztes Jahr durch ein Tauschpaket bei mir gelandet ist. Ich konnte die ganze Länge nutzen – Tschakka! 😀


Oben in den Ausschnitt habe ich einen kleinen Schlitz genäht, damit mein Bollerkopf durch das Kleid passt. Geschlossen wird er mit einem kleinen schwarzen Glasknopf und einem dünnen geflochtenen Gummiband. Den Kragen muss ich nochmal andämpfen, Nahtzugaben absteppen hat hier wohl nicht gereicht damit er schön fällt 😀
Das Kleid ist mit Baumwoll Jersey gefüttert, die Ärmel allerdings nicht 🙂


Damit ist meine Weihnachtsgarderobe soweit komplett. Viel Zeit ist ja nun auch eh nicht mehr 😉 Morgen nähe ich dann noch einen Auftrag fertig und ein paar Kleinigkeiten für Verwandte und Freunde 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Kuschelig in Co-Z

Hallööööli 🙂
Heute habe ich endlich mal wieder etwas Genähtes für euch! 😀 In letzter Zeit kam ich ja leider nicht ganz so oft an die Maschine… Das Kleid was ich euch heute bei Rums verlinke, ist tatsächlich auch schon ein wenig länger fertig. Wieso ich es erst jetzt zeige, verrate ich später noch 🙂
Hier erstmal mein wunderbar muckeliges Kleid!


Das Kleid ist aus recht festem Sweat Stoff genäht und somit ganz wunderbar kuschelig und warm! Es hat eine gefütterte Kapuze und einen halben Tellerrock und natürlich Taschen! 😀
Soooo, und wieso zeige ich es nun jetzt erst? Das Kleid ist nach dem Schnittmuster Co-Z entstanden, den ich für Sewera probenähen durfte. Das Kleid ist mittlerweile als E-Book erhältlich 🙂


Das Sweat Kleid ist das 2. Kleid gewesen das im Rahmen des Probenähens entstanden ist. Wie beim Ersten auch, habe ich Taille, Ärmel und Saum um 5 cm verlängert. Mit 1,74m bin ich zwar nicht riiieeesig, aber anscheinend doch ein wenig ‚zu lang‘ für den Schnitt. Aber diese Anpassung ist wirklich einfach und dürfte auch Anfängern gut gelingen 🙂


Die Fotos hat eine liebe Freundin in der Eifel gemacht, als wir mit unserer Jugendgruppe unterwegs waren. Ich kann euch sagen, die anderen Betreuer und auch einige der Kids waren ganz begeistert von dem Kleid 😀 Es ist einfach ganz wunderbar weiblich und zaubert eine sehr schöne Silhouette.


Für mich wird es sicherlich nicht das letzte Co-Z Dress sein, das ich nähen werde. Der Schnitt funktioniert einfach gut an meinem Körper und ist schnell zu nähen. Demnächst kommt auch noch eine Variante für Männer, da wird dann mein Freund beglückt. Natürlich mit einem Pullover, nicht mit einem Kleid 😉


Ansonsten gibt es demnächst wieder ein bisschen mehr von der Nähmaschine zu sehen. Heute ist ein kleiner Glitzaarrrrr-Rock fertig geworden 😀 Für Fotos hat es aber noch nicht gereicht. Und von meinen 2 Stoff&Stil Besuchen liegt hier noch so einiges an Stoff herum, der zu Weihnachtsgarderoben Teilen Verarbeitet werden möchte. Der Laden wird noch mein finanzieller Ruin 😉

Ich bin ganz gespannt ob ich schon andere Kleidungsstücke für Weihnachten bei Rums entdecken kann 😀
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Frostbeulen Kuscheljacke

Guten Morgääääähn!
Nun kann es keiner mehr leugnen: Es ist Winter! Am Wochenende gab es schon Schnee in der Eifel, gestern sogar hier in Köln! Das hat besonders die Erasmus Studenten aus Barcelona gefreut *g* 
Mich als bekennende Frostbeule nun eher weniger. Die Zeit wo ich mich als Michelin Männchen einpacke hat also begonnen.
Deswegen kann ich euch heute zum Me Made Mittwoch meine dickste Kuscheljacke zeigen, die ich vor ~4 Jahren genäht habe. In schwarz und Krümelmonsterfarbe aus Microfaserflauschestoff 😀


Die Form fällt sicherlich auf, selbst in der Uni werde ich darauf angesprochen. Okay, auf die Haare auch deswegen macht mir das eher wenig auf. Wer eher schüchtern ist und keinen Kontakt zu fremden Menschen sucht, sollte halt auch nicht so auffällig aussehen ^^
Den Schnitt habe ich selber gemacht, da mir kein Kaufschnitt gefallen hat. So ist meine Jacke extrem Figurbetont obwohl sie muckelig warm ist! Besonders die überlangen Ärmel die vorne auch noch mit Jersey gefüttert sind, mag ich ganz besonders gerne. Sie gehen im ausgeklappten Zustand bis zu den Fingerknöcheln was ideal zum Radfahren ist! Den Kragen kann man oben mit Kam Snaps schließen, wenn man da noch einen Schal drum wickelt ist man good to go 😀
Drunter gab es ein Long Sleeve was laut den Klick-Zahlen sehr beliebt ist – das Resteverwertungs Longsleeve von *hier*. Die Hose ist ebenfalls selbst genäht, es ist diese *hier*. Heute also mal in komplett selbst gemacht.


Jetzt muss ich zur Uni und hoffe das ich unterwegs nicht erfriere *g*
Bis dann,
Svenja

7 Sachen Sonntag – Nähaktion und Schnee!

Hallööööli 😀
Naaaaa, wer von euch hatte am Wochenende den ersten Schnee des Jahres? Ich war ja mit der Jugendgruppe in der Eifel, und nachts fing es dann an zu schneien *g*
Wie so oft, gibt es diesen Sonntag auch wieder einen Beitrag zu sieben Sachen Sonntags. Diesmal allerdings vom ganzen Wochenende 🙂

1. Samstag morgens nach dem Frühstück ging es los mit meiner Sew a smile Nähaktion. Leider leider habe ich die Netzteile von meinen beiden Maschinen zu Hause vergessen 🙁 Deswegen hatten wir nur die Vereinsnähmaschine und vor allem keine Overlock… Ich hab mich sehr über mich selbst geärgert! So konnten natürlich nicht an mehreren Maschinen gleichzeitig genäht werden, was vielen Kids dann zu langweilig war. Die drei kleinsten Teilnehmer haben mir aber wirklich stundenlang geholfen, Kordeln zugeschnitten, Stoffe zusammengesucht und Kordeln eingezogen 🙂

2. Bis spät in den Abend habe ich noch weitergemacht. Die Kids hatten einen verdienten Feierabend und haben hinter mir auf dem Boden (Fußbodenheizung^^) lange Runden ‚wer bin ich?‘ gespielt.

3. Nachts gab es dann den ersten Schnee 😀 Für einen Mini Schneeball hats gereicht *g* Am nächsten Morgen war aber schon alles wieder weg…

4. Nach dem Frühstück am Sonntag habe ich die Nähsachen so langsam eingepackt und die Chance genutzt, die stolzen Helfer mit ihren Werken zu fotografieren! (Wir dürfen die Bilder nutzen 🙂 )  Die 3 wollten unbedingt, dass ich mit auf das Foto komme 🙂 Supertolle 22 Beutel sind fertig geworden! Das waren alle, die ich zu Hause schon mit der Overlock vorbereitet hatte 🙂 Weitere ~25 sind zugeschnitten worden. Ich war wirklich begeistert von meinen 3 kleinen Helfern 🙂 Der schönste Satz kam auf die Antwort, warum wir das eigentlich nähen : “ Achso, wir nähen das also für die Flüchtlinge, weil die ja kaum etwas haben? Das find ich gut! Wir haben ja auch voll viel Spaß dabei so zusammen! Das haben die dann damit bestimmt auch!“ 😀

5. Das gute Wetter habe ich mit einer Freundin genutzt, um mein neues Kleid zu fotografieren. Hat was von Rotkäppchen oder? 😀 Es ist totaaaaal bequem <3 Mehr davon gibt es bald zu sehen…

putty download ,Arial,Helvetica,sans-serif;“>6. Diese kleine Moosansammlung vom Ast nebenan fand ich so hübsch, dass ich auch ein Foto davon machen musste 🙂 Wie ein Miniaturwald <3

7. Mittagessen! Für ungefähr 16 Personen gab es 2 große Bleche voll selbstgemachter Pizza 😀 Da ich keine ‚Banan for scale‘ hatte, musste meine Hand herhalten. Man war die lecker! Mein Freund hat gekocht 🙂

Das war mein Wochenende dann auch schon 🙂 Ich muss jetzt dringend nochwas für die Uni tun, und schaue später noch bei den anderen Sonntagen vorbei 😀
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Weihnachtskleid aus Versehen

Hallööööchen 😀
Manchmal muss man die Feste feiern wie sie kommen, den Stoff vernähen wie er liegt und das gute Wetter mal nutzen, wenn es da ist! Und das hab ich getan… 😀
Heute war es hier in Köln eher sehr stürmisch. Aber auf dem Rückweg von der Uni schien auf einmal die Sonne! Und der Wind war so stark abgeflaut, dass ich keine Angst mehr haben musste einen Ast auf den Kopf zu bekommen… Also schnell ins neue Kleid und ab in den Park! Dort habe ich tatsächlich die letzten Sonnenstrahlen erwischt, bevor sie hinter den Bäumen verschwunden ist. Das Publikum, bestehend aus 2 Omis mit Hund, war sichtlich amüsiert ob des Mädels mit Stativ das zwischen Kamera und Standpunkt hin- und hergelaufen ist… Aber hier das Ergebnis vom schnellen Ausflug heute: Mein erstes Kleid nach dem (noch nicht erschienenen) Schnittmuster Co-Z Dress von Sewera!


Der Name ist hier eindeutig Programm! Das Kleid ist komplett aus elastischen Stoffen genäht, was es ganz wunderbar bequem macht. Oben aus etwas dickerem BW Jersey, unten aus nicht näher definierbaren Strickware mit Karomuster. Ein besonderer Hingucker: Der Kragen! Mal was anderes als V- oder normaler Ausschnitt und sehr sauber zu verarbeiten 🙂 Meine neuen Ketten passen hier ganz hervorragend rein von Länge und Größe <3


Ein weiterer Hingucker ist sicherlich das Schößchen, das ich eingebaut habe! Das Schnittmuster kommt mit einer Variante für einen schmalen Bleistiftrock und für einen Tellerrock. Ich habe einfach beide verwendet *g* Den Tellerrock habe ich auf 25 cm gekürzt und dann mit dem Bleistiftrock zusammen verarbeitet. Die Taschen sind im Bleistiftrock und durch das Schößchen verdeckt…


Durch das schmeichelnde schwarz des Schößchens verdeckt das Kleid auch ein kleines Wohlstandsbäuchlein, so hab ich schon einen perfekten Kandidaten für Weihnachten gefunden! Bequem UND chic – tschakka 😀 Auch die Schuhe kann ich mir in der Kombination gut vorstellen… Vielleicht aber auch eins meiner drölfzigtausend Stiefelpaare *hust*


Hachjaaa, wie ihr merkt, ich bin zufrieden! Einen kleinen Kritikpunkt hatte ich beim Probenähen: Ich bin mit 1,74m anscheinend etwas lang geraten! Das schwarze Taillenband war so eigentlich nicht geplant, mir haben aber um die 7 cm bis zu meinem Taillenpunkt gefehlt… Mittlerweile habe ich mich damit aber angefreundet und weiß für die nächsten Kleider bescheid 🙂 Und davon wird es sicherlich noch welche geben! Eins ist schon fast fertig, diesmal dann aus Sweat und mit Kapuze 😀
Mit dem neuen Kleid verlinke ich mich heute mal wieder bei Rums! Da war ich schon lange nicht mehr dabei 🙂
Bis dann,
Svenja

12 von 12 im November

Hallöööö und guten Abend!
Man man man, die Zeit fliegt aber wirklich! Es war doch vorgestern erst der 12. im Oktober!
Da ich manchmal unheimlich kluk bin, habe ich mir den 12. im Kalender eingetragen um die Aktion nicht zu vergessen. So gibt es auch heute wieder 12 Bilder von Sachen, die ich heute gemacht habe. 
Heute in einer Hausarbeit und Handarbeits Edition *g* Hier also meine 12 von 12 im November 🙂


1. Die Rolladen hochgezogen und den schönen Himmel gesehen. Den fand ich jetzt spektakulärer als die Kaffeetasse, die ich dabei in der Hand gehalten habe *g* 2. Ich habe mir einen wuuuunderschönen Turban gewickelt! 😀 Direkt Föhnen tue ich nicht und Haare rubbeln ist pfui, so laufe ich nach dem Duschen meistens ne halbe Stunde mit Turban durch die Wohnung 😉 3. Mit Turban lässt es sich aber Frühstücken. Hallo, mein Name ist Svenja und ich mag Butter und Salz! 4. Die fertigen Oktopoden/Kraken haben endlich ihre Ketten bekommen. Eigentlich wollte ich heute auch noch Fotos für den Shop machen, aber die Sonne hat sich zu schnell verkrümelt und das Licht war doof… Morgen versuch ichs dann nochmal :’D


5. Staaauuuuuubsaugen. Vor allem nach dem Ketten Ablängen muss das sein. Aber auch sonst. Lange Haare – you know? 😉 6. Das Kostüm von gestern durfte wieder in den Keller ziehen. 7. Bügeln bügeln… Ach ja. Ich brauche gar keine Heizung! Wenn man 3 Meter Stoff bügelt und dämpft wird es auch so warm in der Wohnung *g* 8. Shopping Queen! Ich bin bekennender Fan 😀 Guido ist super und ich schau das irgendwie gerne. Allerdings war ich von der Kandidatin heute nicht so begeistert, Guidos Gesichtsausdruck sagt alles… Also hab ich währenddessen den Kühlschrank geputzt.


9. Haha, ich hab geschummelt! Also 9a. Meterweise Stoff mit der Overlock versäubert… 9b. Noch mehr Stoff zugeschnitten! Der Daumen ist abgetaped weil ich mir die Woche schon ne Blase geschnitten habe. Dafür sind fast 10 Meter Stoff zugeschnitten B) 9c. Dünnes Gurtband habe ich auf die richtige Länge gebracht und die Enden kurz mit dem Feuerzeug bearbeitet. So franst es nicht direkt aus. 9d. Und Kordeln einfädeln. Das hat gefühlt am längsten gedauert O.o Vielleicht muss ich mal eine größere Sicherheitsnadel suchen. 10. Mittagessen 😀 Es gab Nudeln, Möhren und Paprika in einer indischen Soße aus dem Glas. Ich bin gerade am Vorräte aufbrauchen. Sonst koche ich ja eher frischer 🙂 11. Die fertigen Beutel! Das sind die ersten 4 Fertigen für die sew a smile Aktion. Zugeschnitten sind noch 20 weitere – Tschakka! 12. Zu guter Letzt habe ich dem kleinen Kerl hier noch 2 Zähne und eine kleine Zunge gepinselt. Da die Freundin für die er bestimmt ist, hier nicht mitließt, kann ich ihn problemlos zeigen *g*

Das war mein 12. dann auch schon wieder! Gleich nähe ich hier weiter, genug Material ist ja schon vorbereitet 🙂
Bis dann,
Svenja

Creadienstag – Sew a smile!

Hallöööö 🙂
Heute ist der Creadienstag und da mag ich mal ganz frech Werbung für eine meiner Meinung nach großartige Aktion machen! Sie ist für einen guten Zweck, ich verdiene nichts daran, deshalb hoffe ich geht das okay 🙂 (Sonst jibbet keine Werbung am Creadienstag!)

Wie ihr an der Überschrift schon sehen könnt, geht es um Sew a smile. Über zahlreiche Blogs wurde ich darauf aufmerksam und habe nun endlich losgelegt. 
Den Gedanken, dass mit nur wenig von meiner Zeit sich Menschen hier mehr willkommen fühlen, finde ich ganz wunderbar! Meine Stoffschränke sind prall gefüllt und aktuell habe ich etwas Zeit, so habe ich mich der Bonner Facebook Gruppe angeschlossen. Dort gab es gerade die Nachfrage nach Mäppchen, vor allem für Deutschkurse. Da diese natürlich auch von Männern besucht werden, habe ich auch einige Uni farbene gemacht. Hier seht ihr meine Ergebnisse: (Denn bunte Bilder ziehen ja fast immer 😉 )


Eine ganze Runde voller Mäppchen sind bisher fertig. Jetzt sind meine Reißverschluss Vorräte aufgebraucht. Nach einer Rund-Nachricht in einer Familiengruppe konnte ich neue bestellen – eine Tante hat mich da finanziell unterstützt, yay! Auch Kordeln für die Rucksäcke sind unterwegs. Da habe ich gestern schon 15 für zugeschnitten. Wenn schon, denn schon 😉 Wie ihr seht, ich bin echt angetan von der Aktion!
Wer hier schon etwas mitliest hat vielleicht mitbekommen, dass ich in einer Jugendgruppe aktiv bin. Ehrenamtlich begleite ich Ferienfahrten, gestalte die Freizeiten und sitze mit im Vorstand. Einige Sommer lang habe ich auch in den Camps mit den Kids genäht.
Diesen Monat ist das Nachtreffen der Freizeiten von diesem Jahr und ich werde auch dort mit den Kids nähen. Wir setzen und schon lange für mehr Aktzeptanz ein und agieren dieses Jahr unter dem Motto ‚Kinder einer Erde‘, wie passend! Ich freue mich schon richtig da einiges mit den Kids zu schaffen! Denn nicht nur das Ergebnis wird für Freude bei den Empfängern sorgen, auch der Prozess sorgt für positive Gefühle bei den Kids. Selbstwirksamkeit und Gruppengefühl werden hier denke ich gut gefördert, und natürlich der Gedanke den Angekommenen den Start wenigstens ein bisschen schöner und bunter zu machen 🙂

Also, wenn ihr ein wenig Zeit habt schaut doch mal in eure Stoffregale/Kisten/Schränke. Wenn ihr selber keine Zeit habt, freuen sich regionale Gruppen bestimmt über Stoff- oder Kordelspenden 🙂
Macht es gut und bis dann,
Svenja

[Nähen] Winterhose Nr.1

Hallööö 🙂
Wenn man einmal einen Lauf hat…. Dann werden auch endlich mal Sachen fertig!
Heute habe ich eine Hose im Gepäck, die ich tatsächlich schon vor über einem Monat angefangen habe zu nähen! Hier seht ihr, wie ich den Reißverschluss eingenäht habe. Manchmal kommt einfach so viel dazwischen… Und bei mir kommt dann auch noch das Problem hinzu, wenn die Hose ohne Bund erstmal liegt, dann liegt sie auch 😀
Aber nun ist sie ja fertig! 


Der Schnitt ist mein Lieblingshosenschnitt und schon wirklich oft von mir genäht worden. Da der Stoff elastisch ist, sitzt die Hose nicht knackig eng. Die Falten an den Beinen hat sie durch die Stiefel bekommen. Mit anderen Schuhen gibt es die nicht 🙂
Der Stoff war ein Zufallsfund von ich glaube Stoffe.de, schön dick, schön elastisch und irgendwie flauschig? Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit 🙂 Frostbeule – you know 😉
Im Bund innen ist ein wenig Innenschön verarbeitet. Den Stoff habe ich zu Pfingsten aus Paris mitgebracht und bisher ist er unangetastet geblieben. So hab ich bei dem trüben Wetter etwas Sonnenschein dabei *g*


Auf dem Poppes gibts wie üblich 2 Taschen, diesmal wenig kunstvoll abgesteppt. Ein paar gerade Linien mussten diesmal reichen 🙂


Auf dem letzten Foto sieht man dann auch den einzigen Nachteil von dem Stoff – er zieht Fusseln an! Was bei schwarz ja nun wirklich nicht so praktisch ist… Aber man kann eben nicht alles haben 🙂

Das war es heute auch mit meiner Rums-Runde! Ich bin gespannt was die anderen Mädels so zeigen, winterlich wird es ja bestimmt 🙂
Da nach dem Kinoabend noch Stoff bei der Waschbeckenpiratenaktion übrig war, gibt es demnächst auch ein oder zwei Pullover hier zu sehen *g*
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Longsleeve

Guten Morgen 🙂
Am ersten Tag meiner neuen Freiheit (siehe Post von gestern) mag ich euch ein zweites Longsleeve zeigen, das fertig geworden ist!
Der graue Jersey war ein Rest und hätte alleine nicht mehr für ein Longsleeve gereicht, der Teal farbene Pünktchenjersey und das Einfassband sind von den Waschebeckenpiraten.


An den Armen habe ich die Teilungsnaht extra schief gelegt, weil ich die gerade Optik nicht mag wenn es aussieht wie T-Shirt über Longsleeve 🙂 Die Ärmelbündchen habe ich aus dem grauen Jersey gemacht, das ging fix und ist dann auch direkt sauber verarbeitet.
Also noch ein fertiges Teil für die Winterdarerobe, mit dem ich mich heute am Me Made Mittwoch verlinken mag.
Mir schwebt in nächster Zeit noch ein XXL Schal vor, und vielleicht eine Spielerei mit Bleichmittel *g* Und eine neue Cordhose steht auch auf meiner Liste 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Longsleeve aus Resten

Hallööö 🙂
Lang lang ists her das ich etwas Genähtes für mich gezeigt habe! Heute gibt es kein opulentes Abendkleid und auch keine fancy Hose, dafür aber etwas, was passend zum Wetter ist! Ein Longsleeve 🙂
Das ist tatsächlich eine der wenigen Kategorien, an denen ich wirklich noch ‚Bedarf‘ habe zu nähen 😀 Zugegebener Maßen besitze ich glaube ich 7, aber im Vergleich zu den anderen Klamotten ist das wenig *g*


Das Longsleeve ist nach eigenem Schnitt genäht und besteht größtenteils aus Resten. Die Ausnahme bildet der tolle Krakenstoff, die erste Eigenproduktion der Waschbeckenpiraten! Das Elastische Einfassband am Halsausschnitt ist mal eine bequeme Art um Jersey einzufassen *g*


Ein weiteres Longsleeve liegt hier noch halbfertig rum, das muss ich demnächst auch noch fertig machen 🙂 Davor mache ich aber erstmal ein Projekt für eine Freundin fertig – ein Jersey Kleid! Den tollen Stoff hat sie selber ausgesucht, die Farbe gefällt mir sehr 🙂


Das wars heute wieder von mir. Mit dem Longsleeve verlinke ich mich heute beim Me Made Mittwoch.
Am Freitag geht mein Beitrag zum KreaKränzchen online!
Bis dann,
Svenja

Funfact: Die Jeggins die ihr auf den Fotos seht, ist die einzige gekaufte Hose die ich besitze *g*