[WIP] Jacke

Hallo ihr Lieben 🙂
Also mal ehrlich, was ist denn bloß los mit dem Wetter? Letzte Woche konnte ich noch im T-Shirt zur Uni fahren und jetzt schneit und hagelt es?! Das einzig Positive daran ist wohl wirklich, dass ich eine super Ausrede hatte heute ganz viel zu nähen 😀 Denn bei dem Wetter setzt man ja wirklich nur im äußersten Notfall einen Fuß vor die Tür…
Gearbeitet habe ich an einer Jacke, deren Stoff und eine kleine Skizze ich vor einer Woche schon bei Instagram gezeigt hatte. Allerdings kam ja die Hose dazwischen *g*


Aber heute ging es dann frisch ans Werk. Erstmal habe ich das Futter genäht, ein grauer Jersey, der mir in der alten Wohnung schon so manches Mal als Hintergrund für Fotos gedient hat 😀 Für eine leichte Übergangs- oder auch Frühlingsjacke erscheint er mir genau richtig. Unten seht ihr schon den ‚Bündchenstoff‘, den ich extra besorgt habe. Leider gab es keinen echten Bündchenstoff, deswegen habe ich diesen Kompromiss mit einem ganz elastischen Look-a-like- Jeansstoff gemacht. Passt farblich super, und ist mega elastisch!


Den Bündchenstoff hab ich dann nach einigem Grübeln unten an beide Jacken genäht. Gegrübelt weil ich echt einen Knoten im Kopf hatte, wie ich denn die beiden Jacken am besten verstürtze, das Bündchen unten annähe UND den Reißverschluss reinkriege… Ich hoffe es funktioniert so, wie ich es mir jetzt gedacht habe :’D Das ist der Nachteil wenn man ohne Schnitt und Anleitung näht 😉


Das ist also der Stand bisher… Heute gehts nicht mehr weiter, Unisachen rufen leider ganz laut nach mir, und das Abendessen kocht sich auch nicht von alleine *g*
Mit dem Beitrag mache ich heute beim Creadienstag mit. Ich habe mir nämlich vorgenommen, wieder mehr vom Nähen zu zeigen. In den letzten Monaten war es hier leider nicht so bunt wie ich es mir gewünscht hätte, und so langsam kehrt alles wieder in seine gewohnten Bahnen zurück 🙂

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Eine Hose für alle Fälle!

Hallodidoooo 😀
Über Köln lachte heute die Sonne, also eigentlich wie immer, nächt? 😀 Und bei euch so? Ich traue es mich ja kaum zu sagen schreiben, aber aktuell läufts ganz gut bei mir!
So haben ein paar von euch vielleicht mitbekommen, dass ich Sonntag eine Hose genäht habe. Jaaaaa, schon wieder eine Hose, liebe Rums-Damen! Aber manchmal kommt es eben anders als man denkt *g* Einen groben Überblick was ich so gemacht habe, könnt ihr euch *hier* anschauen. Fotos von meiner twentysomething Buxxe gibt es dank dem tollen Wetter und dem Stativ heute dann auch 🙂


Tadaaaa 😀 Man kann mit der Hose in der Tat fast alles machen! Rumalbern auf jeden Fall 🙂 Mein Freund wollte auch gern mit aufs Foto. Die Hose findet er aber auch gut 😉
Gekauft habe ich den Jeansstoff vor ein paar Jahren auf einem Stoffmarkt. Eigentlich sollte daraus glaube ich mal ein Kleid werden, in Kombination mit einem hübschen Baumwollprint. Jetzt lebt er halt als die erste blaue Jeans in meinem Kleiderschrank 🙂
Innen gibt es wie so oft etwas Buntes. Getragen sieht man davon nichts, aber ich weiß halt das es da ist, was ich irgendwie witzig finde – Innenschön eben!


Den Reißverschluss habe ich in den endlosen Weiten meiner Reißverschlusskiste gefunden. Manchmal birgt die wahre Schätze, die von der Länge her genau passen! Das dickere Garn habe ich tatsächlich durch einen Zufall letzte Woche bei Stoff&Stil gekauft – wie passend!

Und ein weiteres Mal sage ich gerne, dass Hosen-Nähen keine Zauberei ist 🙂 Das einzig problematische dürfte hier eine unkooperative Nähmaschine oder ein fehlender Schnitt sein. Mein Schnitt ist vor ~8 Jahren von einer Lieblingshose abgenommen worden und seit dem zahlreich angepasst und verändert. Mittlerweile kann ich ihn fast blind nähen und muss nur darauf achten die Weite bei zu stark elastischen Stoffen zu regulieren 🙂

Als nächstes steht hier eine angefangene Jacke in den Startlöchern, aber auch einiges an Sommerkleidern und 1-2 weiße Blusen soll es demnächst frisch von der Maschine geben. Bis dahin drücke ich mir und euch die Daumen, dass das Wetter gut bleibt und der ‚Rest‘ natürlich auch!

Auf zu Rums mit meiner Buxxe, und ich freu mich auf weitere Sommerklamotten von den Damen dort!
Bis dann,
Svenja

7 Sachen Sonntags – Ich brauche eine Hose – Morgen!

Hallööööööchen 😀
Schon den 2. Sonntag in Folge habe ich frei – wohooo! Das ist allerdings auch dringend nötig gewesen… Aus Gründen die ich noch nicht näher erläutern will, brauche ich eine blaue Jeans für Montag. Also der Montag morgen! Das weiß ich leider erst seit Freitag *g* Nicht, dass ich nicht viele Hosen hätte, und auch Jeans. Aber eine blaue ist leider nicht dabei gewesen… Aber wofür hat Frau ein großes Stofflager? 😀 Also gehts bei meinen heutigen 7 Sachen Sonntags eigentlich nur um die Hose. Los gehts!

1. Puzzeln… Tatsächlich hat es gerade so gereicht 🙂 Den Coupon habe ich vor ein paar Jahren auf dem Stoffmarkt gekauft, verarbeitet wurde er dann heute endlich *g* (Stoff muss halt auch erstmal ablagern… Das gehört so!)


2. Frühstück! Der Freund wollte mit aufs Foto 🙂


3. Kurz hab ich dann auch die Hand nach draußen gehalten. Die Farbe ist für mich ungewöhnlich, macht aber wie ich finde so richtig Laune 😀


4. Weiter gehts…Die Kleinteile an den einzelnen Teilen sind hier so weit fertig…


5. Es folgt der Reißverschluss 😀 Ich habe überraschender Weise einen perfekt passenden in meiner Schublade gefunden. Ich schätze ich habe ihn ‚geerbt‘ 😀 Ein bisschen bunt mag ich immer gerne, und wenn der Hosenstall geschlossen ist, fällt das auch gar nicht mehr auf 🙂


6. Whoop whoooop! Auch die Gürtelschlaufen ließen sich anbringen ohne das die Nadel gebrochen ist. Bei so dicker Jeans dreh ich meistens nur am Handrad, sicher ist sicher 😉 Der Knopf ließ sich dann schnell einschlagen.


7. Fertig! Leider nicht das beste Foto, aber ich mache bestimmt nochmal ‚richtige‘ demnächst 🙂


Jetzt ist gerade der Besuch gekommen, und es gibt Burger! Nom nom 😀 Sogar mit selbst gemachten Brötchen… Eigentlich bräuchte ich ja auch noch eine weiße Bluse, die besitze ich nämlich auch nicht. Stoff wäre schon hier, aber den Besuch hab ich leider nicht eingeplant zeitmäßig :/ Mal schauen, vielleicht kaufe ich morgen einfach noch eine 😀
Macht euch einen feinen Abend 🙂
Svenja

[Nähen] Alltagsstreifenhörnchen

Hallööööchen 😀
Lange, lange! ist es her, dass es hier auf dem Blog das letzte Mal etwas Genähtes zu sehen gab. Erst die Umzugsvorbereitungen, dann der Umzug, dann die Semesterferien mit Vollzeitarbeit… All das ließ meine Nähmaschine quasi still stehen. Den letzten Rest Zeit nutzte ich dann noch für eine kleine Armee Tabaktaschen. Aber mal ehrlich, so wirklich spannend sind die halt auch nicht 😉
Deswegen gibt es heute eine Hose! Zugegeben, ich habe sie als erstes in der neuen Wohnung genäht, demnach ist sie schon ein paar Wochen alt. Aber für Fotos hat es bisher noch nicht gereicht, das wird heute nach geholt!


Tadaaaa! Meine Streifenhörnchen Buxxe! 😀
Wieso Hosen immer noch oft als Hexenwerk in der Hobby-Näherei verschrien werden verstehe ich wirklich nicht. Mein 1. Nähwerk mit meiner 1. Nähmaschine damals mit 16, war eine türkise Hose aus Leinen. Die Anleitung der Burda easy fashion war wirklich gut (echt jetzt! Kein Burda-Kauderwelsch! 😀 ) und ich war stolz wie Bolle! Damals hat meine Hosen Karriere begonnen… Mittlerweile gibt es nur noch genau eine gekaufte Hose, eine Art Jeggins zum Radfahren und zu Hause rum lungern 😉 Alle anderen 20+ Hosen sind selbstgenäht. Irgendwie ist es für mich am Anfang wie Malen nach Zahlen gewesen, hat man das Prinzip einmal verstanden, kann man es nie wieder vergessen…

Meine Hosen sind eigentlich alle nach dem gleichen X-Mal modifizierten Schnitt, die Weite reguliere ich dann je nach Stretch Anteil. Den hübschen gestreiften Stoff habe ich bei Stoff&Stil gesehen und wusste direkt, dass eine Hose daraus werden soll. Er hat relativ viel Elasthan, weswegen ich an den Seiten und vor allem den Beinen großzügig abstecken konnte. Oben gibt es wie immer Taschen und Gürtelschlaufen. (Ich hasse Gürtelschlaufen Annähen im übrigen…)


Auf dem Poppes gibt es Taschen zu sehen. Die nutze ich zwar eigentlich nicht, aber mit siehts dann doch vollständiger aus 😉 In der hinteren Mitte habe ich mich bemüht, dass die Streifen aufeinander treffen. Zum Glück ist mir das auch ganz gut gelungen *g* Einzig das Garn ist schon gerissen, kein Wunder eigentlich da der Stoff tatsächlich stark elastisch ist und die Stelle sich ja naturgemäß stark weitet bei Bewegung *g* Aber nicht, was man nicht noch beheben könnte 🙂


Da es bei mir ja auch immer ein bisschen Quatsch gibt, mag ich euch das Outtake Bild auch noch zeigen. So ganz Ernst in der Gegend rumstehen liegt mir halt einfach nicht 😀 Frei nach dem Motto ‚Is this thing even on?‘ (Wer weiß wo es her kommt?*g*)


So viel also zu dem ersten Kleidungsstück nach gefühlt Ewigkeiten! Damit kann ich guten Gewissens bei Rums mitmachen! 😀 Ich hoffe ja, dort schon viele Sommersachen zu sehen. Die stehen bei mir nämlich jetzt auch an. Im Semester habe ich ja zum Glück wieder mehr Zeit für die Maschine 😀
Macht euch einen schönen Tag,
Svenja

7 Sachen Sonntags – Tabaktaschen und Frei :D

Hallöchen ihr Lieben!
Strahlt bei euch auch so die Sonne? Über Köln scheint sie den ganzen Tag schon, und da ich nicht arbeiten musste, konnte ich sie tatsächlich ein bisschen genießen 🙂 Heute also mal ohne Gemecker und ohne Gejammer 😀
Heute ist der letzte Tag meiner Semester’ferien‘, dass heißt ab morgen gehts wieder in geregelten Bahnen und ohne fast-Vollzeit-Job bei mir weiter. Dementsprechend werde ich auch wieder mehr Zeit für meine Nähmaschine haben, worüber ich mich besonders freue!
Was ich heute so getrieben habe, zeige ich euch bei den 7 Sachen Sonntags, die sich bei Frau Grinsestern versammeln. Los gehts!

1. Frühstück! Diesmal nicht zu Hause, sondern bei den Eltern von meinem Freund 🙂 Nach einer Feier haben wir dort übernachtet. So ein langes, gemütliches Frühstück ist wirklich einmal schön gewesen 🙂


2. Auf dem Weg nach Hause haben wir uns ein Eis gegönnt, der Blick vom Balkon versprach schon viel blauen Himmel.

3. Als kleine Stärkung gabs Schnittschön 😀 Lecker lecker!


4. Die Fingernägel habe ich mal kurz in die Sonne gehalten. Den Lack habe ich mir vom Geburtstagsgutschein gegönnt, sonst wäre mir der Preis zu hoch gewesen. Das Besondere am Lack: Er durftet nach einem meiner Lieblingsparfums – La petite robe noir <3


5. Jetzt folgt eine eher stupide Foto-Session. Die 44 neuen Tabaktaschen für den Shop mussten fotografiert werden. Das Bearbeiten habe ich mir noch aufgeschoben… So viele neue Farben gab es lange nicht mehr 🙂


6. Kleines Radieschen-Update nach dem Gießen 😀


7. Und kurz vor dem Abendessen hab ich noch ein Stamping mit der Doodle 01 von Moyou London gemacht. Ich mag diese verschiedenen kleinen Muster einfach gern 🙂


Das war mein Sonntag dann auch schon. Gleich grillen wir noch auf dem Balkon und genießen die Abendsonne (die hinter dem Puff unter geht *kicher*). Danach schreib ich mir nur noch meinen Stundenplan raus und wir genießen den letzten Abend der Ferien mal so richtig faul 😀
Diese Woche wird es auch wieder etwas Genähtes zu sehen geben, das ist wirklich mehr als fällig 😀
Macht euch noch einen schönen Sonntag!
Svenja

[Nähen] Semesterferien = Tabaktaschen

Hallööööchen 🙂
Kristin von der Krümelmonster AG hat vor kurzem wieder den Made 4 you Freitag ins Leben gerufen. Dort kann man Dinge zeigen die man selbstgemacht hat, aber nicht für sich selber 🙂 In meinem Fall gibts heute Tabaktaschen….
Wie jede Semesterferien nähe ich einen Schwung Tabaktaschen für meinen Dawanda-Shop. Zugegeben, es macht echt nicht wirklich Spaß! Das Zuschneiden dauert ewig, ich habe schon wieder Blasen von der Schere und das zusammen Nähen ist auch eher stupide. Aber es ist nun mal so, dass sich die Tabaktaschen am besten verkaufen :’D Und um mir ab und an eine Ladung Nagellack leisten zu können, nähe ich also in jeden Semesterferien Tabaktaschen 🙂


Angefangen hat alles vor ein paar Jahren, als mich eine Freundin gefragt hat, ob ich ihr nicht eine Tabaktasche nähen könnte. Ich als Nichtraucherin hatte dafür natürlich eher wenig Verwendung, aber es kamen nach und nach immer mal wieder Anfragen. So habe ich irgendwann angefangen aus allen geeigneten Stoffen welche zu nähen. Mittlerweile schaue ich auf Stoff-Streifzügen sogar besonders nach geeignetem Tabaktaschen-Material 🙂


Besonders gefragt sind bunte Modelle, aber auch Uni schwarz geht gut. Neu dieses Mal sind die ganzen Kunstledertaschen und die Weltkarten Motive. Die habe ich gestern erst bei Karstadt gesehen und musste sie direkt mit nehmen! Meinem Freund gefallen sie auch gut 🙂


Das Innenleben hat diesmal auch bunte Baumwolle spendiert bekommen, meistens mache ich sie schlicht schwarz. Aber gerade ich mir nach BUNT zu mute 😀 Im Hintergrund läuft ganz stilecht übrigens Tarzan und Arielle *g*


Das war es dann also… 16 sind fertig, es folgen vermutlich nochmal so um die 20 😉 Das Fotografieren, bearbeiten und online stellen muss ich dann am Montag in Angriff nehmen, Samstag und Sonntag ist wieder arbeiten angesagt.

Macht euch ein tolles, warmes Wochenende und genießt das tolle angesagte Wetter für mich mit!
Svenja

[Nähen] Kleinigkeiten aus LKW Plane

Hallöööchen 🙂
Erstmal vielen Dank für die wahnsinnige Resonanz zu meinem Kleid gestern! Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut 🙂 <3

Kirstin von der Krümelmonster AG hat eine alte Linkparty wieder ins Leben gerufen. Es geht nicht um Sachen rund um die Frau, nicht für Sachen für Kids, und auch nicht um Sachen für mich. Im Gegenteil! Es geht um Sachen die ich für Andere gemacht habe. Und seien wir mal ehrlich, als DIY-ler wird man alle Nase lang gefragt “Kannst du nicht grad…?“. Darum geht es also bei Do 4 you!

Mein Freund ist kein Freund (haha^^) von riesen Portemonaits. Als typischer Gesäßtaschenträger mag er die Dinger lieber handlich und klein haben. Sein bisheriges Portemonait war eine raffinierte Konstruktion aus einem speziellen Papier! Leider hat es jetzt seine besten Tage hinter sich, und ich wurde nach einem Ersatz gefragt *g*


Los ging es mit der Frage nach dem Material… Echtes Leder war zu dick, zu sperrig. Vor allem Kartenfächer gingen damit gar nicht, ist also ausgeschieden. Das gleiche Problem hatte ich mit Kunstleder. Es hat zwar den Vorteil das man es nicht versäubern muss, aber es ist halt auch rest sperrig.
Zum Schluss ist mir dann noch die riesen Rolle LKW Plane eingefallen, die ich mal bestellt habe. Zum Glück nicht die Dicke, sondern eine eher dünne. Perfekt!


Sie lässt sich brav vernähen, ist stabil aber dünn. Alle Eigenschaften die ich haben wollte 🙂 Auch das Versäubern konnte ich mir sparen, da hier nichts aufribbelt. So war das Portemonait recht schnell fertig, und ist seit einer Woche im Gebrauch. Wenn es den Test weiterhin besteht, werde ich nach dem Umzug noch ein paar nähen 🙂


Einmal an der Maschine habe ich noch schnell ein Sew a Smile Mäppchen aus dem gleichen Material zusammen genäht. Die Beiden haben dann an meinem Geburtstag ihren Besitzer gewechselt. 2 Kinder einer Flüchtlingsfamilie haben jetzt also hübsche Mäppchen für ihre neue Schule 🙂

Nach meiner kleinen Lernpause, stürze ich mich jetzt mal wieder auf die Stadien des Spracherwerbs ;D
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Ein kleines Schwarzes

Hallöööchen 🙂
Ein Nähprojekt habe ich im Januar immerhin, das ich euch heute bei Rums zeigen kann 😀
Am Abend vor meinem Geburtstag habe ich beschlossen mir ein neues Kleid zu nähen *g* Die Form war recht schnell klar, der Stoff auch. Bis ich die Spitze dann gefunden habe, war allerdings schon etwas Zeit vergangen *hust hust* 😀

Am Morgen meines Geburtstags musste dann noch der Rockteil an das Kleid, geht ja aber auch schnell 🙂 Eiiigentlich war die Schleife vorne gar nicht geplant, aber kluk wie ich manchmal bin, habe ich mit der Overlock ein Mini Loch in den Stoff vom Taillenband gemacht. Nach einem halben Herzinfarkt habe ich gesehen, das es wirklich genau die vordere Mitte war – immerhin! Die Schleife deckt das Löchlein 10 mal ab *g* Sonst wäre eine kleinere Schleife übrigens oben an den Hals Ausschnitt gekommen.
Da das Kleid bis auf die Spitze komplett aus elastischen Stoffen genäht ist, konnte ich mir den Reißverschluss sparen. Und auch ein gutes Essen hat Platz, das habe ich getestet 😉

Der Schnitt ist komplett Marke Eigenbau. Das Oberteil habe ich von meinem T-Shirt Schnitt abgewandelt und mich für meine Puffärmel Variante entschieden. Armsäume und auch den Halsausschnitt habe ich mit Wäschegummi von Stoff&Stil eingefasst. Das ließ sich wirklich angenehm verarbeiten, das nächste Mal kann ich es beim Ausschnitt aber noch etwas kürzen. Da ich ein kleines Schwarzes schon mit ganzem Tellerrock besitze, habe ich mich hier für einen halben Teller Umfang entschieden. Gefällt mir so auch gut, sieht irgendwie etwas erwachsener aus 😀

So habe ich im Januar immerhin ein Teil für mich genäht 🙂 Die beste Bilanz ist es leider nicht, aber besser als nichts. Ich glaube auch das ich das Kleid noch oft tragen werde! Im Februar wird leider dank Klausuren und Umzug auch eher wenig genäht werden, aber im März kann ich dafür dann so richtig durch starten! Ich freu mich drauf 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Silvesterrock

Guten Morgen 🙂
Maaaaan tut Ausschlafen mal gut! :’D Das hab ich mir heute mal gegönnt, denn morgen muss ich schon um 7.30 auf der Arbeit stehen und Sonntag auch recht früh ^^
Über die Vorfreude habe ich ganz vergessen, das ich ja einen Rums Beitrag geschrieben hatte! Meistens schalte ich die ja direkt um 0 Uhr, denn sind wir ehrlich, dann kriegt man die meisten Klicks, man bekommt mehr Aufmerksamkeit als auf Platz dreihundertsiebenundvierzig-b 😉 So, jetzt hab ich mich geoutet das ich auf Klicks stehe! Wer hätte das gedacht als Blogger? 😉 Aber meistens ist es ja ein totgeschwiegenes Thema…
Anyways! Meinen Glitzer Silvesterrock mag ich euch nicht vorenthalten! Ich hatte ihn mir für Silvester genäht, wo ich ihn mit großem Erfolg getragen habe! Erfolg? Beim Kleidung tragen? Jep 😀 Ich habe einige Komplimente bekommen, und das ist für mich einfach etwas unheimlich Tolles, bei selbstgemachter Kleidung 🙂


Nein, meinem Arm geht es gut, ich war nur mal wieder Plasma spenden 🙂
Den Stoff habe ich bei Stoff&Stil mitgenommen, nachdem ich mich in das Gefunkel verliebt hatte. Ich wusste auch direkt was daraus werden sollte! Der Schnitt ist denkbar einfach, eine lange breite Bahn für den Rockteil, eine lange schmale Bahn für den Bund. Dazu ein bisschen Futter, denn Original habe ich den Rock mit Strumpfhose (und flachen Schuhen *g*) getragen, und fertig war der Rock.
Den Saum habe ich per Hand genäht, sieht aber doof aus wie ich finde. Er ist irgendwie ‚bulky‘, da der Stoff sich so gar nicht bügeln lässt. Eventuell fällt das aber auch nur mir auf.
Hier nochmal ein Detail Bild vom Rock, da kann man das Geglitzaaaaarrrr besonders schön sehen 🙂


Das war dann also mein erster Näh-Post dieses Jahr! Wirklich viele davon wird es bis März leider nicht geben. Während der Klausurphase habe ich selbst auferlegtes Nähverbot, und dann folgt direkt der Umzug.
Aber daaaaaann geht die Lutzi ab! (Kennt man das Sprichwort auch anderswo?) Ich habe in der neuen Wohnung eine Ecke im Arbeitszimmer in der ich mich nach Herzenslust austoben kann! Und Stoff habe ich auch genug, um diverse Fußballmanschaften zu benähen, oder so *g*
Dafür wird es während den Klausuren Gezeichnetes zu sehen geben, die Methode mag ich dieses Mal ausprobieren um mich zwischen dem Lernen zu entspannen 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Samtoberteil und tschüss!

Guten Morgen 🙂
Heute gibt es bei mir den letzten Post vor einer kleinen Weihnachtspause. Voraussichtlich melde ich mich am Sonntag vollgefressen mit meinen 7 Sachen wieder 🙂

Gerade noch rechtzeitig fertig geworden, ist dieses Oberteil aus Seidensamt, welches ich euch beim Me Made Mittwoch zeigen mag. Ich habe den Stoff bei Stoff&Stil gefunden und mich direkt verliebt 😀 Manchmal ist das ja so…
Ich wusste auch direkt, dass ich ein schlichtes Oberteil daraus nähen möchte, um dem Stoff Raum zu geben. Aber seht selbst:


Für Grau bin ich ja eh immer zu haben, wenn es dann noch so schön von silber zu fast schwarz changiert, um so mehr 🙂 Der Stoff hat beim Nähen leider geflutscht wie nichts gutes. So war stecken und vorher Heften angesagt, was tut man nicht alles 😉
Den Halsausschnitt habe ich mit einem breiten Beleg aus dünner Baumwolle verarbeitet, sonst hätte er sich arg verzogen. Den Saum hatte ich erst mit Hexenstich verarbeitet, allerdings hat es sich doof aufgerollt, deswegen habe ich ihn noch einmal abgesteppt. Bevor ich es dann trage, muss ich die Säume nochmal bügeln 😉
Die Haare hab ich mir auch nochmal schön gemacht, mit Ansatz siehts ja doch doof aus *g*
(Die Farben vom Bild sind irgendwie etwas verschoben, ich war zu platt das noch richtig zu machen ^^‘)


Und nun verabschiede ich mich in den letzten, langen Arbeitstag. Ich hoffe die Leute sind gnädig wenn der Feldsalat ausverkauft ist 😉
Ich wünsche euch schöne Weihnachtstage ohne Pleiten, Pech und Pannen, gutes Essen und tolle Gespräche!
Bis dann,
Svenja