[Nähen] Sommerkleidchen

Hallöööö 🙂
Ich hoffe ihr habt den Sturm gut überstanden? Bei mir flog so einiges über den Balkon und die Tomaten konnte ich grade noch vor dem Abknicken retten, ansonsten ist hier aber alles gut gegangen 😉

Da heute wieder Mittwoch ist, ruft der Me Made Mittwoch wieder auf sich in selbstgenähten Dingen zu zeigen 🙂 Diesesmal habe ich mich für ein Sommerkleid entschieden das im Sommer 2011 entstanden ist. (Die Fotos sind von Montag, da war das Wetter noch schöner 🙂 )


Komplett aus Baumwolle, mit kleinen roten Herzchen Knöpfen ist es schon sehr süß 😀 


Der Rockteil ist schön weit, da kann man sich wunderbar drin drehen! Bei viel Wind muss man allerdings aufpassen das man nicht unten im Freien steht *g*


Allerdings werde ich mich von dem Kleid trennen müssen, denn es ist zu eng geworden! Meine Maße haben sich seitdem eigentlich nicht geändert, anscheinend ist die Baumwolle doch in der Maschine eingegangen 🙁 Deswegen: Wascht eure Baumwollstoffe vor! Sonst hat man im schlimmsten Fall nur bis zur ersten Wäsche was von seinem Kleidungsstück 😉

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Sommer auf dem Rock!

Guten Abend/Morgen 😀
Kennt ihr das? Ihr seht einen Stoff und seid euch nicht sicher ob DAS nicht vielleicht schon too much wäre?
Genau den Gedanken hatte ich letztens im Karstadt. Mal wieder der Reduzierttisch, ihr kennt das ja schon 😉
Meine Kommilitonin guckte auch sehr skeptisch aber letztendlich entschied ich mich für HABEN!

Der Stoff musste auch gar nicht lange bei mir lagern, ich glaube 3 Wochen waren es höchstens 🙂 Genäht war er wirklich sehr schnell, nach dem gleichen Prinzip wie hier und hier.
Nur leider hat es mit den Fotos nicht so geklappt wie geplant. Eigentlich wollte ich ins Rapsfeld nebenan, aber an meinem freien Tag war es sehr kalt und es hat auch geregnet, deswegen gibt es heute für die Rumsrunde wieder die Schrankwand…


Gefüttert ist der Rock mit einem Jersey, da der Oberstoff solo doch etwas durchsichtig ist 😉


Den Saum habe ich doppelt umgeschlagen und festgesteppt, das find ich bei so dünnen Stoffen am hübschesten.


Jetzt brauche ich nur noch das passende Wetter dazu… Dann sind meine Beine auch bald hoffentlich nicht mehr so käsig *kicher*
Aktuell liegt ein halb fertiges Wasserfallshirt hier, das gibt es dann demnächst zu sehen 🙂

Bis dann,
Svenja

[Nähen – WIP] Wasserfallausschnitt

Guten Aaabend 🙂
Heute war ich mal wieder fleißig! Hier hatte ich ja nach Tipps für einen Wasserfallausschnitt gefragt und bekam auch einige Hilfreiche Tipps. Seitdem juckte es mir in den Fingern es auszuprobieren *g*

Da ich selbst bei anderen Blogs immer gerne WIP’s lese, dachte ich : Mittwochs mag ich…. euch mit in mein Nähzimmer nehmen! 😀
Los gehts!

Links seht ihr meinen Grundschnitt für ein eng anliegendes Oberteil für feste Stoffe.
Rechts habe ich dann schon den Abnäher ‚aufgelöst‘.


Dann wird der Ausschnitt Stück für Stück abgeschnitten…


… und wieder neu zusammengesetzt! So sieht dann das neue Vorderteil für den Schnitt aus, auch die Schulternähte verändern stark ihren Winkel.


Als Probeteil habe ich einen Stoff mit ähnlichen Eigenschaften gewählt – Chiffon. Und das Ergebnis gefällt mir schon ziemlich gut! Es ist noch kein RV drin, deswegen fällt der Stoff an den Seiten ein wenig nach vorne und das Taillenband fehlt auch noch, da wird dann die Mehrweite unter der Brust fixiert 🙂

 Leiiiider habe ich keinen passenden RV hier, deswegen muss ich jetzt warten bis die neue Lieferung da ist. Aber in der Zwischenzeit habe ich vor ein schnelles T-Shirt zu nähen – auch mit Wasserfall! Das hats mir grade echt total angetan *g*

Wenn ihr Fragen oder Tips habt, immer her damit 🙂
Das wars dann mit der kleinen Tour ins Nähzimmer! Bis dann,
Svenja

[Nähen] Kleines Geschenk

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! 
Der Spruch trifft wie so oft auch heute zu. Der Tag fing schön an mit Fahrradwetter zur Uni geradelt, dann die Aussicht auf nur 2 Veranstaltungen und dann Kaffee und Kuchen mit der Cousine.
Pustekuchen! Die Nachricht von der Arbeit: Bitte heute arbeiten! hat meinen Tagesplan gelinde gesagt torpediert.
Also nach Hause damit ich noch schnell was essen kann vor der Arbeit. Dann war aber immer noch eine knappe Stunde Zeit, die ich nun dafür genutzt hab das Geburtstagsgeschenk für meine Kommilitonin und Namensvetterin zu machen.

Ihr Mäppchen löst sich so langsam auf, deswegen gibts ein Neues 🙂


Genäht aus einem wild gemusterten ‚Hippie‘ Babycord, sie trägt gerne so ein bisschen Hippie oder ethno mäßige Sachen 🙂


Innen schauen einem kleine Fröschlein entgegen, wobei eigentlich alle geschlossene Augen haben, was ganz gut in die Uni passt 😀


Damit auch ordentlich was reinpasst habe ich unten noch Ecken eingenäht. Es sammelt sich ja doch immer so einiges, was man mitnehmen will/muss.


Mit dem Mäppchen mache ich heute beim Creadienstag mit und fahr dann jetzt schnell zur Arbeit 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] ‚Spitzenkleid‘

Guten Morgen 🙂
Normalerweise kommen meine Rums-Posts ja immer schon nachts, aber gestern war ich da schon tief am schlafen 🙂 Deswegen heute vor der Uni!
Letzte Woche habe ich das erste Sommerkleid für dieses Jahr genäht! Der Stoff ist nicht gut abgehangen, sondern wohnt erst seit einer Woche bei mir. Es gab ihn bei Karstadt in der Restekiste 🙂
Ich war mir erst nicht sicher ob der Stoff nicht vielleicht zu ‚Ommamäßig‘ wäre, aber mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden!


Der Stoff ist wirklich sehr leicht, deswegen hatte ich auch eine längere dünne Hose drunter die ich im Sommer gerne zum Radfahren unter Röcken und Kleidern trage. Ich will ja nicht jedem zeigen was für eine Unnebuxxe ich so trage 😉


Das Kleid kommt ganz ohne Verschluss aus! In der Taille wird es mit einem Gummibund auf Form gebracht, an das ich vorne noch 2 Bändel genäht habe mit der man eine Schleife machen kann.


Den Ausschnitt habe ich ‚verschrägbandet‘. Das war vielleicht ein Drama… Erst wollte ich das Schrägband ganz normal nutzen, aber das hat sich dann total nach vorne gedreht. Also fein abgeschnitten (ist ja weit genug) und auf ein neues. Schrägband von außen angenäht, nach innen geschlagen und nochmal abgesteppt. Jetzt steht es nur minimal ab. Damit kann ich gut leben, wobei es sich vermutlich sogar ausbügeln lassen würde 🙂


Als Detail habe ich noch eine Fake-Knopfleiste aufgenäht 🙂


Insgesamt bin ich mit meinem Kleid wirklich sehr zufrieden! Es hat Taschen, es ist bequem, es ist kein Sack und liegt nicht total eng an. Der perfekte Kandidat für den Sommer 😀 Vor allem hat es gerade mal 3€ gekostet, da ich nur einen Meter gebraucht habe *kicher*
Und es sieht wirklich so aus wie meine Skizze von Sonntag 😀

 
Und jetzt bin ich auf die Kreationen der anderen Rumsmädels gespannt, da sind bestimmt viele Inspirationen für weitere Kleider zu sehen 🙂
Bis dann,
Svenja

Ps: Diejenigen die öfters hier vorbei schauen werden bemerkt haben, dass ich heute mal nicht vor meiner Schrankwand stehe. Ich war mit dem Stativ nebenan im Park. Der Hintergrund ist so natürlich unruhiger, dafür sind die Fotos etwas ‚lebendiger‘. Mögt ihr lieber ‚Draußen-‚ oder ‚Drinnen-‚ Fotos? 🙂

Stoff: Karstadt
Schnitt: Selbstgemacht

7 Sachen Sonntags – Von der Skizze zum Kleid

Hallööö 😀
Etwas spät, aber lieber spät als nie, oder? Es geht um meinen Post zu der 7 Sachen Sonntags Aktion von Grinsestern, bei der 7 Sachen gezeigt werden, für die man an diesem Sonntag seine Hände gebraucht hat.
Untypischerweise hatte ich heute frei, also gibt es hier keine Schweine und Hühner, dafür jede Menge Stoff 😀

1. Zum warm werden hab ich die Kutte für Oppa weiter mit Patches bestückt.


2. Ich bin ja echt schusselig, deswegen hab ich mir den neuen Stundenplan aufgezeichnet. Bunte Sachen stehen schon, die mit Bleistift sind noch unsicher. An der Uni Köln ist das ja immer so ein Ding was man ‚kriegt‘ 😉


3. Frühstück! Hier war es schon so 13 Uhr *g*

4. Ich musste echt lange überlegen was ich heute überhaupt nähen mag. Die Stoffkontor Bestellung, ein Einkauf bei Karstadt und die Stoffe vom Stoffmarkt standen in starker Konkurrenz zueinander! Ich hab mich für quick and dirty von Karstadt entschieden *g* Also erstmal eine schnelle Skizze gemacht.

5. Und den Stoff gebügelt. Das dürfte sogar Baumwolle sein wenn ich mich nicht täusche.

6. Zischendurch kam ein Mittagsschläfchen und ein neuer Anstrich für die Nägel – essie Really red.


7. Label aufgenäht…

8. …Knopf angenäht…


9. … fertig! 😀 Ein leichtes Sommerkleid aus einem Meter Stoff für 3 € 😀


Mal schauen was ich dann als nächstes nähe. Vielleicht das Wassermelonenkleid? Oder doch lieber einen Insel-Rock? 😀

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Ein Teller für mich!

Hallo und herzlich willkommen zur ersten Rumsrunde im April!
Der April macht seinem Namen schon alle Ehre und schickt verschiedenstes Wetter in kürzester Zeit hierher. Mittwoch wurde ich schon recht früh durch den Sturm geweckt, da etwas gegen meine Rollläden gewumst ist! Irgendwie konnte ich dann nicht mehr einschlafen, und so habe ich kurzer Hand diesen Rock hier fertig genäht 🙂


Den Stoff habe ich tatsächlich erst letzten Donnerstag gekauft! So kurz hat noch kein Stoff hier unberührt gelegen *g* Aber ich habe ihn auch extra für den Rock gekauft 🙂 Eigentlich wollte ich nämlich schon vor ein paar Wochen einen Tellerrock nähen, aber mein schwarzer Stoff hat nicht mehr gereicht – oh Schreck!
Verwendet habe ich einen Baumwollköper von Karstadt aus dem regulären Sortiment. Leider nicht ganz günstig, aber was will Frau machen wenn sie sich einmal ein Kleidungsstück in den Kopf gesetzt hat? Dafür fällt er ganz wundervoll, was man an der Rückansicht besonders gut sehen kann.


Der hübsche Fall ist auch ein Ergebnis meiner Saumverarbeitungsmethode (tolles Wort für Hangman!). Ich habe ein weiches Satinschrägband von außen angenäht, dann fleißig umgebügelt und abgesteppt. Hätte man sicherlich auch mit Hexenstich unsichtbar machen können, aber der Saumumfang ist bei einem Teller ja nicht zu unterschätzen 😉


Da Kleidungsstücke ohne Taschen ja meistens Schrankhüter bei mir werden, hab ich dem Rock Taschen verpasst *g* Hier sieht man auch den Nahtverdeckten Reißverschluss. Das der sich so gut mit der Tasche verträgt, hätte ich anfangs nicht gedacht! Gibt es eigentlich einen Trick, dass das obere Ende vom Reißverschluss sich nicht so teilt? Außer eine Öse und einen Haken an zunähen? Über Tipps wäre ich dankbar 🙂


Das war dann auch mein letzter Nähpost vor Paris. Den Rock werde ich mit Blick auf die Wettervorhersage nicht mitnehmen. Es soll recht frisch werden und ich mag nicht frieren den ganzen Tag. Aber an Pfingsten ist ja die nächste Chance *g* Stellt euch zu dem Rock mal ein schwarz weiß geringeltes Shirt vor! Dann noch ein Baguette unterm Arm… Einmal alle Klischees bitte *g*

Bis dann,
Svenja

Schnitt: Selbstgemacht
Stoff: Karstadt

[Nähen] Schneller Jersey Rock

Guten Abend 🙂
Zu schon ungewohnt später Stunde habe ich noch einen Me Made Mittwoch Post für euch 🙂
Mittlerweile ist es ja auch nach der Arbeit noch hell genug für Fotos. Dafür sehen die Haare schon etwas zersauselt aus 😉
Die Fotos sind übrigens mit dem Fernauslöser entstanden. Und man was bin ich froh über diese ~7 investierten Euros 😀 Outfit Fotos machen ist damit wirklich um einiges einfacher. Sogar scharfstellen geht auf die Entfernung. Kann ich wirklich nur jedem empfehlen 😀

Der Rock um den es heute geht, war wirklich schnell genäht. Mit Schnitt erstellen und anpassen (erst war alles viel zu weit und zu lang!) habe ich keine Stunde gebraucht. Wenn man den Schnitt einmal hat, geht das vermutlich auch in 20 Minuten 😀


Den dicken Jersey habe ich schon eine Weile und hatte immer den Plan einen Rock daraus zu nähen. Aber gut Ding will halt manchmal Weile haben 😉
Oben habe ich ein Gummiband angenäht und umgeschlagen, damit er da nicht ausleiert. Trotzdem ist der Rock ultra gemütlich und er hat auch schon ein ausgiebiges Essen ausgehalten *g*
Die Form ist für mich noch sehr ungewohnt da ich normalerweise am liebsten ganz weite Röcke trage. Aber für mal rumschlunzen geht der Rock hier einfach ganz hervorragend 🙂

Bis dann,
Svenja

Schnitt: Selbstgemacht
Stoff: Karstadt

[Nähen] Kissenhülle aus Resten

Guten Morgen 🙂
Stürmt es bei euch auch so? 
Hier kam heute früh der Anruf das ich heute wegen dem Sturm frei hätte, da ich ja draußen arbeite. Leider kam nach nichtmals 3 Minuten das ‚Kommando zurück‘ aus dem Büro *seufz* Dafür muss ich nur ~2 anstatt 8 Stunden heute machen. Immerhin etwas!

Aber eigentlich mag ich euch heute meine fertige Kissenhülle zeigen! Hier hatte ich schonmal die Anfänge gezeigt, und hier nochmal die einzelnen Seiten. Am Sonntag hab ich sie dann zusammengenäht und den Reißverschluss eingesetzt.

Eine Seite


Und die Andere.


Ich mag die Textur die durch die ganzen unterschiedlichen Stoffe entsteht wirklich sehr. Allerdings war die Mischung aus sehr dünner Baumwolle bis hin zu Jeans und Cord verarbeitungstechnisch nicht so doll *g* Deswegen treffen auch nicht alle Eckpunkte zu 100% aufeinander. Aber irgendwie macht das doch auch den Charme aus, oder?

Die Hülle ist bis auf den schwarz/türkis gepunkteten Stoff aus Stoffresten von mir entstanden. Ich hab ja so eine Wegschmeißsperre, besonders bei Stoffen mit denen ich Erinnerungen verbinde, oder die einfach schön sind. Im Inneren ist ein alter Vorhang den ich von meiner Stiefmama bekommen habe. Also auch nochmal ein kleines Recycling, weswegen ich heute beim Upcycling-Dienstag mitmache.

Am Sonntag hab ich ja auch schon das Foto hier gezeigt, meine Kissenhülle hat nämlich eine Reißverschlusslasche bekommen, da ich mir regelmäßig die Haare in meinen Kissenhüllen einklemme. Hotelverschlüsse finde ich nicht so schick, und in Kam Snaps bleibe ich auch hängen *g*


Mit dem Kissen geht es heute außerdem noch zum Creadienstag und am Freitag dann nach Paris! Ich kann im Bus nämlich hervorragend schlafen, allerdings nur mit Kissen 😉

Bis dann,
Svenja

7 Sachen Sonntags – Sewing Sunday!

Hallööö 🙂
Auch heute gibt es wieder einen Beitrag zu den 7 Sachen Sonntags, wo man die Dinge zeigt für die man an dem Sonntag seine Hände gebraucht hat. 
Da meine eigentliche Wochenendplanung ja ins Wasser gefallen ist, hatte ich heute (nach ausgiebigem Ausschlafen) massig Zeit und habe ganz viel genäht 😀 Los gehts mit meinem Sonntag 🙂

1. Eine große Tasse Tee gemacht. Sieht sie nicht herrlich scheußlich aus? *g* Aber es ist meine größte Tasse, deswegen ist sie in Dauernutzung.


2. 2 Nagellacke aus dem Briefumschlag befreit. Die waren fast 2 Wochen unterwegs! O.O Manchmal frage ich mich ja, was die Post so mit den Sachen macht…


3. Die beiden Miniquilts von Freitag zur Kissenhülle vernäht. Der Reißverschluss hat eine kleine Lasche bekommen, damit ich nicht ständig mit meinen Haaren im Schieber hängen bleibe. (Ja, das schaffe ich regelmäßig u.u) Die Fadenfusseln muss ich noch rausfummeln, ich musste was auftrennen *g*


4a Mein Bügelbrett aufgebaut. Sieht fies aus oder? Ist es auch! Jahrelange Nutzung mit verschiedenen Einlagen und kaputtbügeln von Polyesterstoffen hat der Bezug ausgehalten.


4b Deswegen hat er heute einen Anzug bekommen! Das ging echt fix, ich ärger mich ein bisschen das so lange vor mir hergeschoben zu haben 😉 Der Stoff kommt von meiner Stiefmama und war mal ein Vorhang.


5. Nagellacke für einen zukünftigen Post aufgereiht. Wer kann sich schon denken bei welcher Blogaktion ich mitmache?^^


6. Mittagessen gemacht. Joghurt mit Banane und vielen Trauben. Lecker lecker 😀


7. Eine  neue to-sew-Liste geschrieben da die Alte fast abgearbeitet war. Ich steh ja nach wie vor drauf Sachen auf solchen Listen abzustreichen 😉


Das war mein Sonntag – bis jetzt! Ich werd nochwas weiter nähen 🙂 Vermutlich beginne ich mit dem schwarzen Tellerrock. Die Zeitumstellung ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Ich hatte eine Stunde ‚weniger‘ zu tanzen oder zu überbrücken bis die erste Bahn wieder gefahren ist, aber sonst?^^ Da meine Arbeitszeiten ja eh von Tag zu Tag unterschiedlich sind, fällt mir das gar nicht so auf. Nur das meine 2 Uhren zu Hause jetzt wieder richtig gehen *kicher*

Kleiner Funfact zum Schluss: Heute war mein erster Tag dieses Jahr ohne Heizung. Ich bin ja echt eine schlimme Frostbeule, aber heute ging es echt gut 🙂

Bis dann,
Svenja