Hallo und herzlich Willkommen zum heutigen Selbstbeweihräucherungspost! 😀
Denn heute ist nicht nur Rums-Tag, heute ist auch mein Gebuuuurtstag *kicher*
(Was bin ich froh das mir übers Internet keiner ein Ständchen singen kann! Kennt ihr das? Ein Grüppchen singt für euch ein Geburtstagslied und ihr steht/sitzt völlig belämmert da, und wisst nicht was ihr machen sollt? Ich hoffe mein Seminar kann heute an sich halten 😉 )
Zur Feier des Tages habe ich mein Geburtstagskleid wieder aus dem Schrank geholt. Geburtstagskleid? Geburtstagskleid! Genäht vor 3 Jahren zu meinem Geburtstag.

Mittlerweile ziehe ich das Kleid auch gerne zu festlichen Gelegenheiten an. Ich glaube auch schon 2 mal an Weihnachten *g* Durch den Stoff ist es unheimlich bequem, und das macht sich bezahlt wenn man zum seeeehr leckeren Essen eingeladen wird 🙂 In echt natürlich dann mit Strumpfhose. Die hab ich zu Hause dank Fußbodenheizung weggelassen 🙂
Genäht war das Kleid ziemlich schnell. Ich glaube was am längsten gebraucht hat, waren die Rüschen. Die habe ich mit feinem Zick-Zack-Stich versäubert, dadurch kräuseln sie sich so hübsch 🙂 ‚Damals‘ habe ich auch mit Vorliebe Schleifen-Knöpfe angenäht 😉 Die Organza Rüsche krumpelt nach dem Waschen leider immer sehr zusammen. Wirklich bügeln kann man sie leider auch nicht. Schade Marmelade! Vielleicht kennt einer von euch einen Tipp der mir hilft? 🙂

Die Armbündchen habe ich ganz einfach mit Jerseystreifen eingefasst. Da Jersey sich nicht aufribbelt geht das sehr schnell und unkompliziert. Den Kontrast nochmal mit schwarz aufzugreifen fand und find ich gut.
Das Taillenband habe ich uuuunbedingt mit einer Paspel absetzen wollen. Okay, es ist nur eine Fakepaspel, es ist also kein Band drin. Und sehr sauber eingenäht ist sie auch nicht. Aber Frau lernt ja dazu 🙂
Da ich mir in dem Outfit und mit meinem Kröööööööönchen so gut gefallen habe, gab es heute extra viele Fotos. Rechts seht ihr die (wie ich finde) besonders vorteilhafte Seitenansicht. Der Jersey ist etwas dicker, und verzeiht somit kleine Pölsterchen, wobei er sich gleichzeitig schön anschmiegt.
Mein königliches Winken kann ich euch auch nicht vorenthalten, das habe ich in jahrelanger Übung perfektioniert 🙂
Hach watt schön! Mit 25 wird der Traum vom eigenen Krönchen dann doch noch war 🙂 Es ist zwar wieder ein Jahr ohne Traumprinz vergangen, aber Pferde hab ich auf der Arbeit ja genug, und eine Krone hab ich jetzt auch. Selbst ist die Frau 😉
Da ich weiß das die Frage wieder aufkommt: Ich kann euch leider nicht sagen woher der Schnitt ist, den habe ich wieder selbst gebastelt. Ausgehend von einem T-Shirt Schnitt habe ich meine Taille vermessen, und so das Taillenband angefügt. Die Mehrweite wurde unter der Brust eingekräuselt. Der Rockteil hat vorne und hinten je eine große Kellerfalte, ist an sich aber ein großes Rechteck. Auf den Hüften (oder den Reiterhosen) sind dann noch 2 Godets eingesetzt, für eine A-Linienform 🙂
Macht euch einen schönen Tag, guckt mal in den Spiegel und sagt euch was ihr gut an euch findet,
Svenja
Stoff: Schwerer Jersey, Pünktchenorganza
Schnitt: Selbstgemacht