Rock – Spitze und Pünktchentüll

Hallöööö 🙂
Heute habe ich für die Rumsrunde wieder etwas ganz frisch genähtes für euch 😀
Aus dem feinen Pünktchenstoff aus Paris und jeder Menge Spitze, ist ein süßer Rock für mich geworden. So Basicteile fehlen mir wirklich in der Garderobe und mittlerweile nähe ich gezielter darauf hin, diese etwas zu vergrößern 🙂 Also nicht mehr nur für besondere Anlässe, sondern auch die Basics müssen aufgestockt werden 😀
Hier erstmal ein Foto:


Mit dem Rock bin ich wirklich zu hundert Prozent zufrieden 😀 Okay, der Schnitt ist wirklich keine große Kunst: 2 Rechtecke an einen Bund genäht – Tadaaa 😀 Aber die Stoffe in Kombination mit den Spitzen und Bändern gefallen mir wirklich gut 🙂


Auf den Fotos nicht zu sehen, ist das der Bund hinten einen breiten Gummi eingesetzt hat. So konnte ich mir einen Reißverschluss sparen und es bleibt bequemer. Zusammen mit dem schwarzen Shirt sieht es fast aus wie ein Kleid 😀


Für die nächste Zeit stehen erstmal nur Auftragsarbeiten an. Das liebe Geld 😉 Aber es sind schöne Sachen, da macht es natürlich viel mehr Spaß 😀
Bis dann,
Svenja

Stoffe: Stoffkontor.eu  & aus Paris
Spitze: Tauschpaket
Gummi: Jajasio.de

[Nähen] Grüne Hose aus Balistoff

Guten Morgen 😀
Hier straaaahlt richtig die Sonne – Wahnsinn 😀 Und was ein Glück, ich muss erst heute Abend in die Uni *g* Aber Sonnenbaden ist heute nicht drin, die graue Hose von gestern muss fertig werden 😉
Heute möchte ich beim me made Mittwoch aber eine andere Hose zeigen!
Meine Mutter hat mir aus Bali zwei wunderschöne Stoffe mitgebracht und einer wurde direkt zu einer luftigen Sommerhose für mich. Sie hat mich schon nach Paris begleitet und ist eindeutig (und von vielen*g*) für ‚gut‘ befunden worden 😀


Der Stoff ist wirklich toll! Ich tippe auf Baumwolle, aber ganz leichte. So kann man die Hose auch anziehen wenn es etwas wärmer ist. Aufgedruckt sind dann goldene Muster und Ornamente die auch die erste Wäsche gut überstanden haben!


Den Schnitt habe ich selber gemacht, er ist aber auch wirklich einfach 😉 Dank Bündchen oben kommt die Hose ohne Reißverschluss aus. Am Saum habe ich auch Bündchen angenäht, so kann beim Fahrradfahren nix passieren 😉 In der Hose lässt sich auch ganz wunderbar rumalbern *g*


Für den anderen Stoff habe ich auch schon Pläne, dafür muss ich heute nur noch ein wenig Futter besorgen 🙂
Aber jetzt gehts erstmal mit der grauen Hose weiter!
Bis dann,
Svenja

[Nähen] T-Shirt aus pariser Stoff

Hallööö 🙂
Scheint bei euch auch so fabelhaft die Sonne? Hier ist der Sommer wohl endlich angekommen und dank einem kleinen Unfall, habe ich heute sogar frei 😀 (In NRW ist ja Feiertag)

Bevor ich mich gleich in die Sonne lege, mag ich euch von meinen letzten Näherfolgen berichten. Einen wunderbar weichen Jersey aus Paris habe ich zu einem T-Shirt verarbeitet.

Ich weiß ja nicht ob ich alleine damit bin, aber ich find es müßig T-Shirts zu kaufen. Ich bin mit 1,74 anscheinend recht groß für Frauen und stehe bei gekauften Shirts oft Bauchfrei da. Passt es in der Länge, ist der Körper ein Sack. Der Ausschnitt ist oft so klein das ich nur mit Mühe und vor dem Schminken und Haare machen das Ding anziehen kann etc…
Also bin ich schon länger auf der Suche nach ‚meinem‘ T-Shirt Schnitt.
Früher wollte ich unbedingt hauteng, mittlerweile fühle ich mich mit ‚umschmeichelnd‘ vornerum wohler. 
Aber erstmal der ‚ist Zustand‘ vom neuen Shirt.


Sieht schonmal nicht so schlecht aus 🙂
Hinten ein wenig länger als vorne, generell länger als die meisten Kaufshirts. 
Was noch geändert werden muss:
Die Ärmel! Ich weiß nicht was für einen Zahlendreher ich hier hatte, aber sie sind viel zu weit 😀 Und ich hab schon 4cm weggesteppt 😀
Der Ausschnitt kann noch minimal größer sein.
Hinten nehm ich noch was Weite an der Taille raus, dann gibts da nicht mehr so viele Falten.
Der Saum kann minimal auch etwas weniger Weite vertragen.

Ansonsten bin ich schon ziemlich zufrieden 🙂 Die Mischung aus Körpernah und Körperumspielend gefällt mir so ziemlich gut und ich kann auch mal ne große Portion Pizza essen ohne doofe Röllchen danach 😉
Die Änderungen sind auch schon in meinen Schnitt übertragen, ich muss nur noch die Zeit finden ein neues Shirt zu nähen 😀 Mit dem Shirt verlinke ich mich bei Rums! Dort hoffe ich heute Abend viele tolle Sommersachen zu sehen 😀
Aber jetzt gönne ich mir 2 Stündchen Sonne 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Ein Wasserfall in grau!

Guten Abend/Morgen 😀
Heute ist wieder Donnerstag, also Rums-Tag! Und diese Woche habe ich auch wieder was zum zeigen 🙂 Vor kurzem habe ich euch hier die Anfänge meines Wasserfallprobekleids gezeigt. (Ein super Wort für Hangman *g*)
Da das Kleid mir ausgesprochen gut gefällt und auch keiner Änderungen bedarf, habe ich beschlossen es fertig zu nähen. Oder eben zumindest fast bisher. Aber seht selbst!


Das Obermaterial ist ein grauer Chiffon, der bei mir auch schon als Hintergrund für Fotos herhalten musste *g* Als ganzer Teller fällt Chiffon einfach unheimlich schön, oder?
Innen ist das Kleid mit einem Baumwollstretchsatin vom Grabbeltisch gefüttert. Der Rockteil mit normalem Futter, gegen das Krabbeln 🙂 
Und wie man auch erkennen kann, zum säumen bin ich noch nicht gekommen. Ich plane den Chiffon mit einem Rollsaum zu versehen und bin einfach zu faul die Ovi umzufädeln – shame on me!
Dafür ist der RV mir diesmal oben besonders gut gelungen wie ich finde 🙂


Es gibt keine komische Lücke mehr – yay 😀 Auf der langen RV Strecke muss ich aber mit der Hand nochmal ran. Leider hatte ich keinen farbkich genau passenden, da fallen die kleinen Abstände dann schon etwas auf.
Warum ich euch heute nicht das Originalkleid zeige? Weil sich meine Haare dem noch etwas anpassen *g* Das hab ich schon ewig geplant, aber mich nie getraut. Jetzt ist es soweit. Morgen wirds also nochwas bunter bei mir 😉


Heute war ich mit einer Kundin Stoffkaufen und konnte natürlich nicht die Stoffläden verlassen, ohne selber etwas mit zu nehmen 😉 

Die beiden toll gemusterten Stoffe rechts hat meine Mutter mir aus dem Urlaub mitgebracht. Den blauen find ich ja besonders toll 😀 Da überleg ich noch was ich daraus nähe damit das Muster besonders gut rauskommt. Der Grüne ist schon zugeschnitten, der wird eine gemütliche Sommerhose für mich 🙂
Bis dann,
Svenja

Schnitt: Selbstgemacht
Chiffon: Stoffe.de
Futter: Karstadt
RV: Jajasio.de

[Nähen] Sommertop Solena

Hallöö 🙂
Die letzten Tage war es hier etwas stiller als sonst, da das ‚Real Life‘ mich einfach ein bisschen mehr gefordert hat als sonst. Alles im grünen Bereich und jetzt gehts hier auch wieder ein wenig weiter 😉

Heute ist ja wieder ein Rums-Tag und da mag ich euch gerne mein neues Top zeigen!
Es ist ein E-book namens Solena und stammt von LeoLilie und geht genau JETZT online. Und das Beste daran? Es ist vollkommen umsonst! 😀
Aber erstmal die Fotos


Ich durfte das Top Probenähen und bin wirklich sehr zufrieden. Versprochen wird einem ein lockeres, einfaches Top, und genau das bekommt man auch! Die Anleitung ist super gut verständlich und mit vielen Bildern versehen, ich denke auch Anfänger kommen hier gut zurecht.
Alles in allem habe ich keine Stunde gebraucht um das Top zu nähen 🙂
Der Schnitt gefällt mir Passformtechnisch sehr gut. Ich schwanke obenrum immer zwischen S und M, und habe mich hier für eine S entschieden, da das Schnittmuster recht großzügig ausfällt. Und sie sitzt wie angegossen 😀
Die saubere Träger- und Ausschnittverarbeitung gefällt mir besonders gut. Ich denke es werden noch einige Tops folgen, da hier auch ein Bierchen im Biergarten bequem ins Top hineinpasst *g*

Auch gut sieht das Top mit Taillenröcken aus, leider sind die Fotos davon allesamt unscharf geworden 🙁
Wenn ihr also auf der Suche nach einem Schnittmuster für ein einfaches, bequemes und schnelles Top seid, kann ich euch die Solena von LeoLilie wirklich nur wärmstens empfehlen 🙂

Ich wünsch euch einen schönen freien Tag! Genießt die Sonne für mich mit, ich muss nämlich arbeiten 😉
Bis dann,
Svenja

Ps: Das wars jetzt endgültig mit Rapsbildern *g*

[Nähen] Wasserfallshirt

Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Rumsrunde!
Ja, wieder aus dem Rapsfeld 😉 Aber die Möglichkeit bietet sich ja nicht so oft, deswegen hatte ich Sachen zum umziehen dabei *g*

Heute geht es um ein T-Shirt! Ich bin ja gerade im Wasserfallausschnitt Fieber und habe probiert meinen T-Shirt Schnitt umzuändern. Das ‚probiert‘ erklär ich dann weiter unten 🙂


Der Rock ist übrigens dieser hier, durch den Transport im Rucksack etwas verknittert.
Benutzt habe ich einen dünnen, sehr luftigen Jersey für das Shirt, der ist von den Waschbeckenpiraten. (Das ist eine Facebook Gruppe – kann ich nur empfehlen!)
Bei der Schnitterstellung bin ich genauso vorgegangen wie hier, wo ich mit dem Probeteil für ein Kleid begonnen habe. (Das ist mittlerweile fertig, aber ich hab noch keine Fotos.)


Nun zur Manöverkritik:
Das Shirt gefällt mir gut, aber leider nur mit einem Taillenrock dazu 😉 Auf dem Bild weiter unten seht ihr auch wieso. Es erinnert mich leider stark an ein Schlafanzug Oberteil, weil es so schlabberig ist. Ich habe es nicht hinbekommen einen Wasserfall mit einem in der Taille/Hüfte gut sitzenden Shirt zu vereinen. Hier besteht eindeutig noch Verbesserungsbedarf! 
Des weiteren habe ich das Problem, dass die Schulternähte sich stark nach hinten verziehen wenn man das Shirt trägt. Wenn das T-Shirt gefüttert wäre, gäbe es das Problem nicht, aber eigentlich wollte ich die Shirts nicht füttern. Wenn jemand hier einen heißen Tipp für mich hat, bitte her damit! 😀 Jetzt erstmal das ungesäumte Elend für euch *g*


Morgen näh ich dann mein Kleid für Samstag fertig. Immerhin ist schon alles zugeschnitten *g* Dafür muss ich da nichts mehr am Schnitt anpassen, das hab ich ja beim Probeteil schon gemacht. Fotos davon folgen dann vermutlich nächste Woche. Diese schaffe ich es nicht mehr…

Bis dann,
Svenja

Schnitt: Selbstgemacht
Stoff: Waschbeckenpiraten

[Nähen] Sommerkleidchen

Hallöööö 🙂
Ich hoffe ihr habt den Sturm gut überstanden? Bei mir flog so einiges über den Balkon und die Tomaten konnte ich grade noch vor dem Abknicken retten, ansonsten ist hier aber alles gut gegangen 😉

Da heute wieder Mittwoch ist, ruft der Me Made Mittwoch wieder auf sich in selbstgenähten Dingen zu zeigen 🙂 Diesesmal habe ich mich für ein Sommerkleid entschieden das im Sommer 2011 entstanden ist. (Die Fotos sind von Montag, da war das Wetter noch schöner 🙂 )


Komplett aus Baumwolle, mit kleinen roten Herzchen Knöpfen ist es schon sehr süß 😀 


Der Rockteil ist schön weit, da kann man sich wunderbar drin drehen! Bei viel Wind muss man allerdings aufpassen das man nicht unten im Freien steht *g*


Allerdings werde ich mich von dem Kleid trennen müssen, denn es ist zu eng geworden! Meine Maße haben sich seitdem eigentlich nicht geändert, anscheinend ist die Baumwolle doch in der Maschine eingegangen 🙁 Deswegen: Wascht eure Baumwollstoffe vor! Sonst hat man im schlimmsten Fall nur bis zur ersten Wäsche was von seinem Kleidungsstück 😉

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Sommer auf dem Rock!

Guten Abend/Morgen 😀
Kennt ihr das? Ihr seht einen Stoff und seid euch nicht sicher ob DAS nicht vielleicht schon too much wäre?
Genau den Gedanken hatte ich letztens im Karstadt. Mal wieder der Reduzierttisch, ihr kennt das ja schon 😉
Meine Kommilitonin guckte auch sehr skeptisch aber letztendlich entschied ich mich für HABEN!

Der Stoff musste auch gar nicht lange bei mir lagern, ich glaube 3 Wochen waren es höchstens 🙂 Genäht war er wirklich sehr schnell, nach dem gleichen Prinzip wie hier und hier.
Nur leider hat es mit den Fotos nicht so geklappt wie geplant. Eigentlich wollte ich ins Rapsfeld nebenan, aber an meinem freien Tag war es sehr kalt und es hat auch geregnet, deswegen gibt es heute für die Rumsrunde wieder die Schrankwand…


Gefüttert ist der Rock mit einem Jersey, da der Oberstoff solo doch etwas durchsichtig ist 😉


Den Saum habe ich doppelt umgeschlagen und festgesteppt, das find ich bei so dünnen Stoffen am hübschesten.


Jetzt brauche ich nur noch das passende Wetter dazu… Dann sind meine Beine auch bald hoffentlich nicht mehr so käsig *kicher*
Aktuell liegt ein halb fertiges Wasserfallshirt hier, das gibt es dann demnächst zu sehen 🙂

Bis dann,
Svenja

[MMI & MMM] Lieblingshose und Tulpenfelder

Hallöchen 😀
Mittwochs habe ich das große Glück erst Nachmittags in die Uni zu müssen, da bleibt mir vormittags viel Zeit für den Haushalt, Unikram und natürlich auch den Blog 😀
Deswegen gibt es heute auch das erste mal einen Doppelpost! Mittwochs gibts ja mehrere Bloggeraktionen bei denen ich gerne mitmache. Unter anderem die Mittwochs mag ich Aktion, bei der man Sachen zeigt (Blogs, Fotos, Rezepte…) die man gerne mag, aber auch Me Made Mittwoch, wo man genähte Kleidungsstücke zeigt. Die Fotos die ich gestern gemacht habe (mit einer Kollegin zusammen) passen wirklich gut auf beide Themen 🙂

Fange ich mal mit dem Mittwochs mag ich…. an!
Denn diesen Mittwoch mag ich euch mit ins Tulpenfeld nehmen. Die Felder gehören dem Hof auf dem ich arbeite, aber ich arbeite selber nicht da. Wunderschön finde ich sie trotzdem 🙂 Es gibt einfach so viele Farben und Formen. Die ganzen Namen kenne ich übrigens nicht 😉

Besonders schön find ich diese hier, laut Cheffin die dunkelsten die wir haben! Je nach Licht wirken sie fast schwarz 🙂


Die wunderhübsch gefüllten heißen bei mir ‚Pfingstrosen-Tulpen‘, da sie geschlossen fast aussehen wie Pfingstrosen *g*


Diese hier erinnern mich an Seerosen oder Anemonen. Die Farben find ich einfach grandios!



Jetzt geht es weiter mit dem Me Made Mittwoch Abschnitt. 
Zum Hofbesuch (ich war nach der Uni da) hatte ich meine liebste Sommerhose an. Genäht habe ich sie 2011 nach einem eigenen Schnitt. Bei mir heißt sie Aladdin Hose und sie hat seitdem auch schon 2 weitere Varianten bekommen 😀 Der Schnitt ist einfach perfekt fürs Radfahren und/oder auf der Wiese sitzen/liegen!


Der Stoff ist ein Baumwolljersey, der mittlerweile leider etwas ausbleicht. Kein Wunder, ich hab sie ja nur an wenn die Sonne schön scheint 🙂 Einen Verschluss braucht sie nicht, oben im Bund ist ein breiter Gummi eingefasst. Taschen hat sie natürlich auch – ohne kann ich ja bekanntlich nicht 😀
Auf den Fotos erkennt man gut wie weit sie ist, was besonders bei Wind (links) zur Geltung kommt. Sonst sieht sie recht unspektakulär aus und wird sogar manchmal für einen Rock gehalten *g*

Bevor jetzt Fragen kommen was ich mit meinem Arm gemacht habe: Ich war nur Plasma spenden 🙂 Als Studentin sitzt das Geld ja knapp, und ich finde es einfach gut, so auch noch was Gutes zu tun. Mit Nadeln hab ich echt kein Problem und ich selbst wäre ja auch froh, wenn ich nach einem schlimmen Unfall die wichtigen Konserven bekommen würde 🙂 Wer sich dafür interessiert oder Fragen hat, kann mir gerne schreiben.

Jetzt mach ich mich an die Uni Texte für nächste Woche. Wie jedes Semester nehme ich mir vor nicht immer alles rauszuschieben 😉
Bis dann,
Svenja

[Nähen] ‚Spitzenkleid‘

Guten Morgen 🙂
Normalerweise kommen meine Rums-Posts ja immer schon nachts, aber gestern war ich da schon tief am schlafen 🙂 Deswegen heute vor der Uni!
Letzte Woche habe ich das erste Sommerkleid für dieses Jahr genäht! Der Stoff ist nicht gut abgehangen, sondern wohnt erst seit einer Woche bei mir. Es gab ihn bei Karstadt in der Restekiste 🙂
Ich war mir erst nicht sicher ob der Stoff nicht vielleicht zu ‚Ommamäßig‘ wäre, aber mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden!


Der Stoff ist wirklich sehr leicht, deswegen hatte ich auch eine längere dünne Hose drunter die ich im Sommer gerne zum Radfahren unter Röcken und Kleidern trage. Ich will ja nicht jedem zeigen was für eine Unnebuxxe ich so trage 😉


Das Kleid kommt ganz ohne Verschluss aus! In der Taille wird es mit einem Gummibund auf Form gebracht, an das ich vorne noch 2 Bändel genäht habe mit der man eine Schleife machen kann.


Den Ausschnitt habe ich ‚verschrägbandet‘. Das war vielleicht ein Drama… Erst wollte ich das Schrägband ganz normal nutzen, aber das hat sich dann total nach vorne gedreht. Also fein abgeschnitten (ist ja weit genug) und auf ein neues. Schrägband von außen angenäht, nach innen geschlagen und nochmal abgesteppt. Jetzt steht es nur minimal ab. Damit kann ich gut leben, wobei es sich vermutlich sogar ausbügeln lassen würde 🙂


Als Detail habe ich noch eine Fake-Knopfleiste aufgenäht 🙂


Insgesamt bin ich mit meinem Kleid wirklich sehr zufrieden! Es hat Taschen, es ist bequem, es ist kein Sack und liegt nicht total eng an. Der perfekte Kandidat für den Sommer 😀 Vor allem hat es gerade mal 3€ gekostet, da ich nur einen Meter gebraucht habe *kicher*
Und es sieht wirklich so aus wie meine Skizze von Sonntag 😀

 
Und jetzt bin ich auf die Kreationen der anderen Rumsmädels gespannt, da sind bestimmt viele Inspirationen für weitere Kleider zu sehen 🙂
Bis dann,
Svenja

Ps: Diejenigen die öfters hier vorbei schauen werden bemerkt haben, dass ich heute mal nicht vor meiner Schrankwand stehe. Ich war mit dem Stativ nebenan im Park. Der Hintergrund ist so natürlich unruhiger, dafür sind die Fotos etwas ‚lebendiger‘. Mögt ihr lieber ‚Draußen-‚ oder ‚Drinnen-‚ Fotos? 🙂

Stoff: Karstadt
Schnitt: Selbstgemacht