[Nähen] Longsleeve

Guten Morgen 🙂
Am ersten Tag meiner neuen Freiheit (siehe Post von gestern) mag ich euch ein zweites Longsleeve zeigen, das fertig geworden ist!
Der graue Jersey war ein Rest und hätte alleine nicht mehr für ein Longsleeve gereicht, der Teal farbene Pünktchenjersey und das Einfassband sind von den Waschebeckenpiraten.


An den Armen habe ich die Teilungsnaht extra schief gelegt, weil ich die gerade Optik nicht mag wenn es aussieht wie T-Shirt über Longsleeve 🙂 Die Ärmelbündchen habe ich aus dem grauen Jersey gemacht, das ging fix und ist dann auch direkt sauber verarbeitet.
Also noch ein fertiges Teil für die Winterdarerobe, mit dem ich mich heute am Me Made Mittwoch verlinken mag.
Mir schwebt in nächster Zeit noch ein XXL Schal vor, und vielleicht eine Spielerei mit Bleichmittel *g* Und eine neue Cordhose steht auch auf meiner Liste 🙂
Bis dann,
Svenja

[Nähen] Longsleeve aus Resten

Hallööö 🙂
Lang lang ists her das ich etwas Genähtes für mich gezeigt habe! Heute gibt es kein opulentes Abendkleid und auch keine fancy Hose, dafür aber etwas, was passend zum Wetter ist! Ein Longsleeve 🙂
Das ist tatsächlich eine der wenigen Kategorien, an denen ich wirklich noch ‚Bedarf‘ habe zu nähen 😀 Zugegebener Maßen besitze ich glaube ich 7, aber im Vergleich zu den anderen Klamotten ist das wenig *g*


Das Longsleeve ist nach eigenem Schnitt genäht und besteht größtenteils aus Resten. Die Ausnahme bildet der tolle Krakenstoff, die erste Eigenproduktion der Waschbeckenpiraten! Das Elastische Einfassband am Halsausschnitt ist mal eine bequeme Art um Jersey einzufassen *g*


Ein weiteres Longsleeve liegt hier noch halbfertig rum, das muss ich demnächst auch noch fertig machen 🙂 Davor mache ich aber erstmal ein Projekt für eine Freundin fertig – ein Jersey Kleid! Den tollen Stoff hat sie selber ausgesucht, die Farbe gefällt mir sehr 🙂


Das wars heute wieder von mir. Mit dem Longsleeve verlinke ich mich heute beim Me Made Mittwoch.
Am Freitag geht mein Beitrag zum KreaKränzchen online!
Bis dann,
Svenja

Funfact: Die Jeggins die ihr auf den Fotos seht, ist die einzige gekaufte Hose die ich besitze *g*

Das letzte Mal Sommer…

Hallööö 🙂
Spätestens in der letzten Woche war der Herbst dann endgültig da. meine Hoffnung nochmal die ganzen Sommerkleider auszuführen sind mit dem Regen weggewaschen worden. Drum möchte ich mich heute bei Rums vom Sommer verabschieden! Und zwar mit dem kürzesten Sommerkleid aus diesem Jahr *g*
Genäht habe ich es aus einem Reststoff von Balistoff, den ich von meiner Mutter bekommen habe. Sie hat sich daraus eine Sommerhose genäht und ich habe die Reste dann komplett in dieses Kleid gesteckt!


Für mehr Fotos war es mir dann tatsächlich auch schon zu kalt, sorry for that! 😀
Der Schnitt war sehr improvisiert. Es waren halt wirklich nur noch Reste da 😉
In der Taille sind Smoknähte, da ich keine Lust auf einen Reißverschluss hatte. Dadurch wird es dann auch wirklich super bequem und war für die besonders heißen Tage ein toller Begleiter.
Die Träger sind 2 Gummibänder, die ich mal in allen möglichen Farben bestellt hatte. Bei dem Kleid sind sie dann tatsächlich zum ersten Mal benutzt worden 😉

Neu entdeckt vom Schnittmusterblog mag ich mich auch hier bei sew and show verlinken, eine Link-Party auf englisch 🙂
 

Das war er nun, mein Kleidungtechnischer Sommer. Gefühlt geht es bei mir direkt in den Winter über. Als überzeugtes Sommermädchen friere ich schnell, was ich echt so gar nicht leiden kann 😀 Deswegen liegen hier schon 2 zugeschnittene Longsleeves und eine neue schwarze Hose 😀
Allerdings ist Freitag erstmal ein Auftragskleid aus Marine blauer Dupionseide dran, ich freu mich drauf!
Bis dann,
Svenja

[Nähen] MMM – Dragonfly Dress

Guten Morgäääääähn!
Ekelig diese Zeit :’D Wie der Chef auf die Idee gekommen ist mich um so eine Uhrzeit auf die Arbeit zu bestellen, bleibt mir rätselhaft…
Deswegen habe ich für heute auch vorgebloggt. Organisierung hilft bei so einem wechselhaften Alltag manchmal eben doch 🙂

Heute für den Me Made Mittwoch habe ich ein Kleid angezogen, was bestimmt schon 4 Jahre alt ist! Kleidungsstücke die so alt sind und die ich immer noch gerne anziehe, sind wirklich selten in meinem Kleiderschrank. Körper und auch Geschmack ändern sich halt mit der Zeit.


Das Dragonfly Kleid ist aus ganz gewöhnlichem schwarzen Baumwoll Jersey. Unten ist eine weeeeeite Bahn angerüscht. Das habe ich ‚damals‘ oft und gerne gemacht *g* Tief in mir drin (okay, vielleicht nicht ganz so tief) steckt eben doch ein Kleider-dreh-Mädchen 🙂 Oben habe ich an einer Passe aus Libellen Jaquard einen normalen T-Shirt Schnitt von mir angerüscht. Der Ausschnitt ist noch ganz einfach mit Satin Schrägband eingefasst. Heute sieht meine Verarbeitung meist doch anders aus 🙂


Leider lässt sich das Kleid im Herbst/Winter nicht so recht tragen. An Strumpfhosen klettert der Rock unaufhaltsam hoch. Ich besitze zwar einen Universal Unterrock, allerdings ist dann ja dieses unheimlich gemütliche Joggingkleid Feeling futsch… Deswegen beschränkt sich die Saison des Kleides auf meine liebste Jahreszeit, die jetzt leider zu Ende geht 🙁 
Für den Winter mag ich mir dieses Jahr unbedingt noch ein Alltags taugliches Kleid nähen 🙂

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Patchworktasche für mich

Guten Morgen 😀
Heute ist mein freier Tag diese Woche – wohoo!
Heute ist aber auch wieder Donnerstag und somit Rums-Tag!

Einmal alle paar Jahre (ja, wirklich Jahre!) nähe ich mir eine neue Tasche. Das Taschensammelgen ist komplett an mir vorbei gegangen 😉 (Dafür umso ausgeprägter bei Schuhen, Nagellack und Stoff vorhanden)
Ich nähe Taschen nicht gerne, deswegen ist es eher ein notwendiges Übel als ein großer Spaß. Eine Tasche für mich muss hauptsächlich GROß sein! Ich schleppe immer eine 1,5L Flasche mit mir herum und meistens auch noch allen möglichen anderen Kram 😀 Deswegen ist meine neue Tasche augenscheinlich eins: Groß *g*


Letzte Woche habe ich meine Stoffresttüten durchwühlt und farblich passende Reste in Bahnen aneinander genäht. Aus 3 der Bahnen wurden dann Taschen. Eine für mich, eine als Geschenk und eine kommt in den Shop. Für mich musste es – wie könnte es anders sein – eine blaue Bahn sein *g*


Zu allen Stoffen gibt es Geschichten, das mag ich ganz besonders daran. Der Rest der Tasche ist aus stabilem Köper genäht. Der Boden ist aus einem wunderbaren grauen Stoff der mit schwarzem Samt beflockt ist. Gefunden im Schnäppchenmarkt in Bonn 😀 <3


Auf der Rückseite habe ich noch eine Schicht Köper mehr aufgenäht in die ich Fächer eingenäht habe, für Kleinkram. Im Inneren gibt es noch eine große Reißverschlusstasche.

Ich hoffe die neue Tasche hält wieder 1-2 Jahre *g* Auf jeden Fall führe ich sie gleich nach Köln aus, wo ich das liebe Goldkind treffe!

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Türkis von oben bis unten!

Hallööööli 🙂
Nach langer langer Zeit, zeige ich euch nun endlich mein türkises Wasserfallkleid 😀
Lange lange ists her das ich es getragen habe, aber Fotos gab es bisher irgendwie nicht davon.
Jetzt mit der neuen Haarfarbe (und im Semesterferienaufräumwahn) ist es endlich soweit! Hiiiiiier seht ihr das türkise Wasserfallkleid, was ich einst zur Hochzeit einer Freundin trug. Im Mai *g*


Das graue Wasserfallkleid *hier* war ja das Probestück dafür. Leider reichte beim Originalkleid der Stoff nicht für einen Tellerrock. Die Rockbahn ist nur angerüscht.
Dafür hat sie 3 Lagen 😀 Oberstoff, Unterstoff und Futter. Die Overlockgarnfarbe habe ich mal vernachlässigt 😉


Leider hat das Kleid schon nach dem ersten Tragen feine Fäden gezogen 🙁 Dabei find ich den Obertstoff so hübsch! Aber nichtmal den Kameragurt hat er überlebt… Naja, kann man nix machen.
Jetzt hängt das Kleid erstmal im Schrank, da ich in nächster Zeit eh keine Gelegenheit zum Aufbrezeln hab.

Die aktuellen Fingernägel passen übrigens auch dazu *g*


Mit dem Kleid mag ich mich heute wieder bei Rums verlinken! Ich bin ja gespannt ob schon die ersten herbstlichen Kleidungsstücke zu sehen sind *g*

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Waschbeckenpiratenkleid

Guten Mooooorgen! 😀
Heute ist der Tag der letzten Klausur und es geht mir GUT! das ist so befreiend *g*
Heute am Me Made Mittwoch mag ich euch ein neues Kleid von mir zeigen! Genäht habe ich es kurz vor den Klausuren 🙂


Der Stoff ist ein wunderbarer Baumwolljersey und die erste Eigenproduktion der Waschbeckenpiraten. Das Motiv mit den Ankern, Sternen und Oktopoden hat mich direkt angesprochen 🙂 Und zur Farbe muss ich ja gar nicht erst was sagen, oder? *g*


Vernähen ließ sich der Stoff ganz wunderbar, ich bin froh das ich noch 1,5 Meter hier habe *g* Das Tragegefühl war ebenfalls super, Baumwolle eben 🙂
Den Schnitt habe ich wieder selber gemacht. Für Näherinnen die schon ein bisschen (und wenig reicht echt!) Erfahrung haben, ist das wirklich kein Problem! Wer auf Nummer sicher gehen will oder eben noch keine Erfahrung hat, kann sich ja mal das Schnittmuster ‚Lady Skater‘ anschauen 🙂
Hier ein wunderbares (nooot) Outtake-Bild. Man musste ich lange springen bis ich mich mit dem Selbstauslöser mal erwischt habe 😀


Das Kleid kommt auf jeden Fall mit in den Urlaub! Für den muss ich so langsam auch mal packen *g*
Bis dann,
Svenja

Midsommar und Maxikleid

Hallo ihr Lieben 🙂
Ich melde mich aus meiner Lernversenkung 😀 Im Ernst, den Blogpost darf ich nur schreiben weil ich gestern und heute fleißig war *g*

Als ich am Montag von der Uni nach Hause gefahren bin, hatte ich die spontane Idee in den letzten Sonnenstrahlen doch nochmal in den Klettenbergpark (großer Grünbereich in der Nähe von Köln) zu fahren, um dort mein neues Maxikleid zu fotografieren. Wie die Faust aufs Auge passt das nämlich in das Motto ‚Midsommar‘ vom KreaKränzchen 🙂
KreaKränzchen? Jeden Monat gibt Jen von Kaffeliebelei ein Motto vor, zu dem man kreativ einen Beitrag einreichen kann. Zur Inspirationshilfe stellt Palandurwen immer wunderbare Moodboards zusammen. Ob man näht, fotografiert oder schreibt, bleibt einem selbst überlassen.
Bei mir wurde es bei meinem ersten (eeendlich :’D) Beitrag dann eine Mischung aus Fotografie und dem Nähen 🙂

Sommer!
Die letzten Sonnenstrahlen fließen über die Bäume, die eine Hälfte liegt schon im Schatten, die Andere wird noch wie mit Scheinwerfern angestrahlt. So sieht ein perfekter Sommerabend in meiner Vorstellung aus!


Die Temperaturen sind noch so warm, das man ohne Probleme mit einem Kleid und schulterfrei draußen sein kann. Lediglich die Mücken stören einem bei diesem Versuch *g*


Auf freien Wiesen oder Grünflächen trifft man sich mit Freunden zum Grillen oder Picknicken. Der Klettenbergpark wird auch von vielen Häschen bevölkert, die ich morgens auf dem Weg zur Uni immer begrüßen kann.


Mein neues Maxikleid habe ich aus einem Coupon Viskosejersey genäht. Von dem sind jetzt wirklich nur noch kleine Fitzelchen übrig 😀 Den Schnitt habe ich selbst erstellt, bei Jersey geht das ja schnell 🙂
In der Taille habe ich ein Gummiband innen festgenäht, damit der schwere Rockteil eine Stütze hat.
Die tollen Ornamente waren Liebe auf den ersten Blick! Mit dem Kleid verlinke ich mich heute beim Me made Mittwoch.


Ich fand es gar nicht so einfach Fotos auszusuchen, deswegen sind es heute auch ein paar mehr *g* Unterwegs war ich mit Stativ und Fernauslöser, deswegen hat es mit den Gegenlichtfotos nicht ganz so geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte. Dennoch gefallen mir die Ergebnisse sehr!


Und nein, ihr habt keine Tomaten auf den Augen, ich bin wieder blond 😀 Das bleibt jetzt erstmal so, wird aber früher oder später noch komplett türkis 😀 <3

Das Wetter momentan ist ja nicht so berauschend, aber da ich eh vor meinem pc klebe um zu lernen, ist mir das egal. Im Gegenteil, bei schönem Wetter wäre ich glaube ich noch unwilliger zu lernen! Auch so ist es wieder ein Kampf *seufz* Jetzt muss ich hier auch wieder weiter machen. Nachher gehts nochmal in die Uni und zur ‚Belohnung‘ kommt mein Freund später dann noch *g*

Bis dann,
Svenja

[Nähen] Pink Gold im Sommer!

Huhu 🙂
Wie versprochen mein neuestes Nähwerk 😀 Eine für mich doch sehr bunte Tunika!
Entstanden aus einem Reststück Balistoff von meiner Mutter 🙂 Jetzt sind wirklich nur noch kleine Fetzen übrig…


Der Schnitt ist wieder von mir, und ganz einfach mit Smoknähten genäht 🙂
Die Länge ist von hinten etwas unvorteilhaft, weil man denken könnte das ich keine Butze drunter trage *g* Aber mit einer anderen Hose kombiniert gibt es das Problem ja auch nicht mehr 🙂 Dafür ist sie wirklich luftig leicht, perfekt für den Sommer 😀

Die ausgewaschene Haarfarbe passt da aktuell auch ganz gut zu *g* Wobei ich bei so heißen Temperaturen eh immer einen Dutt habe, wenn ich das Haus verlasse 🙂
Damit verlinke ich mich auch wieder mal bei Rums!


Bis dann,
Svenja

[Nähen] Leinen im Sommer

Guten Morgen! 😀
Da der Sommer sich jetzt endlich doch entschlossen hat auch hier einzuziehen, kann ich euch  heute am Me made Mittwoch eine meiner liebsten Sommerhosen zeigen. Wenn es so um die 20 Grad warm ist, finde ich sie ideal. Morgens auf dem Weg zur Uni in lang, und nachmittags dann hochgekrempelt 😀


Sie ist aus Leinen, was ich ganz besonders mag. Irgendwie hat Leinen seinen ganz eigenen Charme und sieht lässig aber doch auch ein bisschen chic aus 🙂
Den Schnitt habe ich selber gemacht! In den Hosentaschen habe ich einen bunten Stoff verarbeitet, was dem Ganzen noch mehr Farbe verleiht *g*
Alllerdings ist es heute so warm, was ich doch etwas kürzeres anziehe 😀 Das zeige ich euch dann morgen 🙂

Genießt die Sonne! 😀

Bis dann,
Svenja