[Nähen] Crazy Cat Lady? Yes!

Hallööö!

Man man man. Das war hier heute ein Wechselbad der Gefühle! Erst ruft die Organisation an, bei der ich mich beworben habe um 3 Monate im Ausland zu verbringen (fürs Studium). Ob ich an diesem Wochenende Zeit hätte, beim Teamer Trainig teil zu nehmen? Äääähm…Ja!! Dokumente gelesen, Fahrt gebucht – tschakka! Ich solle ein möglichst kreatives, gut lesbares Namensschild basteln. Ha! denk ich mir, hast doch einen Plotter. Ich öffne das Programm und traue meinen Augen nicht: Meine kompletten, selbst erstellten Dateien sind WEG! Programm Neustart, Pc Neustart – nix. Mein Freund der viel mehr von Technik versteht als ich hat sicher eine Stunde rum gedoktort – nix. Ich hab mich also mit dem Gedanken angefreundet, dass locker 30-50h Arbeitszeit unwiederruflich gelöscht sind. Dank einer ganz wunderbaren Plottergruppe bei Facebook, sind die Dateien (getarnt als Buchstaben und Zahlen Wirrwarr) wieder aufgetaucht! Zwar musste ich alles einzeln einlesen und neu speichern, aber jetzt ist alles wieder da und auch gut gespeichert.

So! Ich kann mich also wieder auf das aufregende und wichtige Wochenende freuen und schon kommen wir zum eigentlichen Grund dieses Posts – meiner neuen Tasche! Ich bin ja echt kein Taschen Mädel, mir reicht eine. Wenn die oll ist, näh ich halt eine Neue. Und genau das habe ich diese Woche getan, so kann ich direkt mit dem neuen Stück die kleine Reise antreten und mich heute wieder bei Rums verlinken.

Tadaaaa! Ich steh auf große, praktische Taschen. Ich schleppe immer und überall eine 1,5 Liter Wasserflasche mit mir rum, weil man ja unterwegs verdursten könnte. Din A4 Blöcke sollen bitte auch reinpassen und eventuell auch Einkäufe, falls ich spontan am Supermarkt vorbei komme. Mit ‚klein und süß‘ ist mir also nicht geholfen. Eben so verstehe ich Taschen nicht, die man am Unterarm spazieren führt. Ich habe mich diesmal für einen Breiten Träger aus Gurtband entschieden, der mit Karabinern befestigt wird. Den kann ich dann entweder einfach über der Schuler tragen, oder auch quer über den Oberkörper, was ja manchmal doch ganz praktisch ist.

Hinten habe ich den Außenstoff doppelt genommen, wobei ich in die äußere Lage einen langen Reißverschluss eingenäht habe. Kleinkrams kann ich so gut verstauen und auch schnell wieder finden.

Kommen wir ins innere der Tasche. Und kann mir mal wer verraten, wie man das bitte schön fotografieren soll? Ich habe mich für graue Baumwolle entschieden, weil ich bei Schwarzer einfach nichts finde 😉 Um den großen Innenraum zu unterteilen, habe ich auf der einen Seite einen ‚Divider‘ eingenäht. Din A4 Blöcke passen da bequem rein, so verknickt nichts. Auch das Portemonait kann ich so schnell finden, falls ich die Tasche mal wieder zu voll gepackt habe. Um den Divider zu stabilisieren, hab ich die Baumwolle mit Vlieseline verstärkt und mit einem kleinen Zentangle von innen nach außen abgesteppt.

Unter dem Divider versteckt sich noch eine Reißverschlusstasche. Die kann man ja wirklich nie genug haben. Bestimmt sammeln sich da wieder zahlreiche Bonbons, Haarnadeln und Mädels Supply drin. Ihr kennt das sicherlich.

Den Taschenboden habe ich aus einem genialen Kunstleder gemacht, welches ich bei Stoff&Stil gekauft habe. Der Bronzeton gefällt mir ausnehmend gut, ich liebäugel ja immer noch mit einer Biker Jacke aus dem Stoff! Wenn schon, denn schon! Anstatt einem normalen Boden, habe ich mich für einen Origami Boden entschieden. Gebt das einfach mal bei Pinterest ein, da bekommt ihr zahlreiche gute Bilder ausgespuckt! In Wirklichkeit geht das sogar noch schneller, als die ’normale‘ Variante, kann ich nur empfehlen.

Passend zu dem Tollen Kunstleder, habe ich eine Plotterfolie rausgesucht. Und hier schließt sich der Kreis zum Plotter-Dateien-Drama wieder. Um die Datei wäre es nämlich ganz besonders schade gewesen. Ich habe sie nach einem Foto von Suki erstellt und dann mit einem Mandala versehen. Geplant ist demnächst noch eine Version mit Djangos breiterem Gesicht. Und wenn alles gut geht, gibts die Dateien dann bald in meinem Dawanda Shop 🙂  Jetzt ziert Sukis Gesicht aber auf jeden Fall meine neue Tasche, damit mich auch jeder als Crazy Cat Lady erkennen kann.

Puuuh, ganz schön viel Text um so eine Tasche! Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Taschen mit jedem Mal etwas praktischer und etwas besser werden. Nach der X-ten Tasche weiß ich mittlerweile, was sich bewährt hat, und was ich dann doch nicht brauche. Ein bezogenes, breites Gummi zum Beispiel, als Wasserflaschenhalter. Hab ich glaub ich nie genutzt *g*

Sodele, jetzt hüpf ich ins Bett! Und träum von wieder hergestellten Plotter Dateien *g*

Bis dann,

Svenja

 

 

[Nagellack] Polished by KPT – Do You wanna Fanta?

Hallöchen!

Leider hat sich die Sonne hier heute noch nicht so recht blicken lassen, und so ganz warm, war mir heute auch noch nicht. Der Frühling lässt sich also doch noch etwas Zeit, was bei der Farbvorgabe von Lena für die Lacke in Farbe..und bunt! diese Woche aber egal sein soll. Es ist Apricot gefragt, ein Ton, der mir eigentlich so gar nicht passt. Dennoch habe ich 2 Vertreter am eher knalligen Ende des Spektrums, die passend sind. Entschieden habe ich mich für Do You wanna Fanta? von Polished by KPT, ein Thermolack der im kalten Zustand Apricot Farben ist.

Geht als Apricot durch, oder? Da mir ja wie gesagt eh aktuell immer kalt ist, war es auch nicht schwierig den kalten Zustand zu fotografieren. Was ich an dem Lack so schön finde, ist der starke, goldene Schimmer! Im Fläschchen und auf den Nägeln kann man ihn gut erkennen und er bereitet mir einfach gute Laune. Nach knapp 2 Tagen Tragezeit ist meinem Freund auch aufgefallen, dass es ja eine ungewohnte Farbe für mich wäre. Im Winter würd ich sie wohl nicht tragen, aber im Frühling und im Sommer bin ich dabei! Das ist dann wohl wirklich ein Lack, den ich an Jahreszeiten knüpfe…

Der Weg zum fröhlichen Schimmer-Glück ist bei dem Lack leider nicht ganz so einfach. Er ist sehr sheer und braucht mindestens 3 Schichten, um zu decken. Das Nagelweiß lässt sich trotzdem teilweise noch erahnen. Der Lack trocknet etwas satiniert an, was mit einem Topcoat aber schnell behoben werden kann. Wird einem dann doch endlich mal warm (gerade beim Tippen zum Beispiel *g*), verändert sich das fröhliche Apricot zu einem noch fröhlicheren Pink! Beide Farben passen super zum Namen vom Lack. Ich muss öfter mal an die bunten Fantakuchen denken, die es auf Kindergeburtstagen oft gegeben hat.

Der Farbwechsel ist hier nicht so prominent wie bei einem rot/schwarzen Thermolack zum Beispiel. Aber die Zusammenstellung der beiden fröhlichen  und quietschigen Farben, spricht mich einfach ab und zu an. So ist der Lack auch ohne Stamping geblieben, was bei mir immer für einen Lack spricht *g*

Nächste Woche gibt es dann Petrol, was schon eher ein Heimspiel für mich ist. Da hab ich dann bedeutend mehr Lacke, aus denen ich wählen kann. Ich schnappe mir jetzt erst mal eine Tasse Tee, und les in meinem Buch für die Uni weiter. Ausnahmsweise mal ein spannendes Buch, was mir der Dozent da zum Glück empfohlen hat!

Machts gut,

Svenja

12 von 12 im März!

Hallöchen!

Naaaa, habt ihr heute auch eure Sonnenbrillen rausholen können? Das Wetter in Köln ist heute traumhaft schön! Da der 12. schon wieder auf einen Sonntag fällt, gibt es die 7 Sachen Sonntags und die 12 von 12 im März wieder gleichzeitig. Los gehts!

 

1 . Früüühling! Die Sonne strahlt und ich hab wieder den Drang den Balkon zu begrünen. Also kommt das verdorrte Gestrüpps vom letzten Jahr aus den Kübeln und frische Erde und Samen kommen rein. Der Ruccola hat den Winter gut überstanden und hat noch Verstärkung bekommen. Links ist Mangold drin. Kräuter folgen demnächst, die Erde ist leer 😀 2. Mein Freund war währenddessen Brötchen jagen. Zum Frühstück gab es diesmal einen Smoothie aus Bananen, Mango und Himbeeren. 3 . Ein kleiner Frühjahrsputz war heute auch nötig. Die Böden blitzen und die Fenster sind wieder sauber. 4 . Django ‚hilft‘ beim Zuschneiden. Egal was ich auf den Boden lege, man muss sich drauf setzen!

 

5 . Aber wer kann da schon böse sein… Der Dicke chillt heute den ganzen Tag bei mir auf der Fensterbank. Zwischendurch muss ich ihn also immer mal wieder streicheln. 6 . Die Streifen die ich aufgezeichnet hatte, sind die Einfassung vom Reißverschluss geworden. 7 . Freestyle Konstruktion, für die Taschenkarabiner. Ich hoffe, dass es so hält 😀  8 . Wenn das Bügeleisen eh an war, hab ich direkt auch meine Bluse für heute Abend gebügelt.

 

9 . Auaaaa! Taschen nähen ist echt nicht meine liebste Beschäftigung! Vor allem wenn sich störrische Stecknadeln in meinen Zeigefinger bohren. Aber immerhin ist sie jetzt fertig. Spätestens am Donnerstag gibts einen Post dazu, mal schauen wann ich Zeit für Fotos finde 🙂 10 . Bei dem schönen Wetter haben mein Freund und ich uns dann auf den Weg zum Eiscafe gemacht. Wir waren nicht die Einzigen, mit der Idee. Das ganze Veedel ist voller Leute! Kein Wunder, bei dem Sonnenschein. 11 . Das Krokus-Meer ist direkt gegenüber der Straße, im Park. Besonders in der Sonne leuchten sie schön.  12 . Wieder zu Hause, hat der Große uns wohl schon vermisst. Eine Runde auf der Schulter kuscheln muss hin und wieder einfach sein *g*

 

Das war er schon, mein Sonntag! Heute gefällt er mir wirklich richtig gut, was wohl am tollen Wetter und der neuen Tasche liegt. Jetzt werd ich online noch nach Druckknöpfen mit hübscher Rückseite suchen, für die nächsten Hemden. Wenn ihr eine Quelle habt, freue ich mich über Tipps! Heute Abend schmeiß ich mich dann wieder in die weiße Bluse und versorg unsere Gäste mit Getränken. Morgen gehts dann mit der ersten Hausarbeit los – Tschakka!

Habt noch einen tollen Sonntag,

Svenja

4 auf einen Streich!

Hallo ihr Lieben!

Heute kann ich nach langer Zeit endlich mal wieder bei Rums mitmachen! Nach den drölfzig Kosmetiktaschen habe ich ein wenig ‚Selfish Sewing‘ betrieben, bei dem auch der Plotter mit spielen durfte. Wenn ich in meinen Kleiderschrank schaue, sind von der Kategorie ‚T-Shirts‘ wohl am wenigsten selbst genäht. Hosen 100% meine, Kleider 95% meine, Jacken 90% meine. Aber T-Shirts? Da sind von den (geschätzt) 50 vielleicht 5 von mir und nochmal 5 umgenäht aus Bandshirts. Die alten gekauften Shirts fallen entweder mittlerweile auseinander, oder passen nicht mehr gut. Zu kurz, zu eng, zu enge Ärmelchen und ganz beliebt: Deoflecken, die gar nicht mehr raus gehen… Also hab ich mir gedacht, wenn schon – denn schon! Entstanden sind also direkt 4 Shirts für mich, nachdem ich einmal den perfekten Schnitt gefunden hatte.

Tadaaaa! Fangen wir mal mit dem Spitzenshirt an! Die Spitze gibt es bei Stoff&Stil für echt kleines Geld und macht mit der Bogenkante auch ordentlich was her. Den Halsausschnitt und die Ärmel habe ich hier mit Wäschegummi versäubert, ebenfalls von Stoff&Stil. Die Mitarbeiter dort begrüßen mich immer schon fröhlich, ich glaube das heißt was *kicher*

Weiter gehts mit Tentakel Shirt Nummer eins! Die Idee hatte ich recht schnell, nachdem ich meinen Plotter bekommen habe. Tentakel, die sich aus der Brusttasche rauswinden. Gedacht, getan! Ich hab erst manuell gezeichnet, das Ganze dann eingescannt und im Plotter-Programm noch etwas bearbeitet. Da das so super geklappt hat, bin ich seitdem wieder fleißig am zeichnen und bearbeiten.

Etwas größer ist dann auch schon folgende Plotter Datei, für das 2. Tentakel Shirt geworden. Blaue Haare verpflichten ja irgendwie ein bisschen, zum Mermaid-Stil. Naja, und ich mag einfach ästhetisch die Tentakeln total gerne! Letztes Jahr habe ich ja einige Ketten Anhänger aus Fimo gemacht, nun ziert ein Tentakel-Kragen ein T-Shirt. Die Muscheln sind von meinem Shirt, was ich für Karneval gemacht hatte. Die Folie changiert je nach Licht ein bisschen und ist mal mehr, mal weniger präsent. Den Effekt finde ich total schön, weswegen ich von der Folie auch nachgeordert habe.

Zu guter Letzt gibt es noch ein Streifen Shirt, aus Paris-Stoff. Vor 2 Jahren habe ich aus dem Stoff schonmal ein Shirt gemacht, aber der Schnitt war noch nicht ideal und ich zieh das Shirt meistens nur zu Gammel-Outfits an. Bei 2.0 sitzt jetzt alles gut, das wird ein super Shirt für den Alltag!

Das wars dann wieder von mir. Die Shirts dürften noch eine Weile ‚reichen‘, aber gerade seit ich den Plotter habe kann es sein, dass mich die kreative Ader piekst, und es demnächst doch noch mehr gibt! Die tolle neue Folie ist heute morgen nämlich schon angekommen. Die nächste Plotterdatei ist auch schon so gut wie fertig, das macht mir wirklich Spaß.

Bis dann,

Svenja

[Nagellack] P2 – Copacabana Doodle Stamping

Hallöööchen!

Das Wetter ist doof, meine Nase ist doof, Katzenhaare überall sind doof… Aber, ich habe schöne Nägel! Ist doch schonmal was *g* Heute kann ich endlich mal wieder bei Lenas Lacken in Farbe… und bunt! mitmachen. Gefragt sind diese Woche oliv farbene Lacke und ich habe mir einen Lack, aus meinen aufbrauch-Lacken ausgewählt. Copacabana von P2!

Der Lack ist aus einer Le von 2011 und somit ein stolzer Lack Opa! Die Zeit konnte ihm zum Glück nichts anhaben, denn er lässt sich immer noch ganz wunderbar lackieren. 2 dünne Schichten haben für ein deckendes Ergebnis gereicht. Auch wenn der Lack metallisch ist, lässt er sich ohne Streifen lackieren –  I like! Auf den Bildern seht ihr den Lack übrigens ohne Top Coat, das Finish ist so auch schön glatt und glänzend.

Nun habe ich aber lange keinen Stamper mehr geschwungen und hatte da mal wieder Lust drauf! Kurz habe ich zwischen Gold und Schwarz hin und her überlegt, habe mich dann aber für Schwarz entschieden. Mit der Doodle 3 von Moyou London und dem schwarzen Stamping Lack, habe ich dann auf jeden Nagel ein anderes Motiv gebracht und mit Top Coat versiegelt.

Das Ergebnis mit den verschiedenen Motiven, gefällt mir gut. Es muss ja nicht immer alles perfekt geometrisch sein, aber irgendwie passt es dann doch zu einander. Als nächstes wird es dann endlich mal wieder ein Gradient geben, vermutlich aber auch mit einem Stamping getoppt. Heute bin ich aber lieber nochmal an der Nähmaschine und dem Plotter kreativ 🙂

Bis bald,

Svenja

[Nähen] Ein Hemd soll es sein!

Hallöchen ihr Lieben!

Eigentlich wollte ich diesen Post schon heute morgen fertig machen, allerdings wurde das gute Stück, um das es heute hier geht, von seinem Besitzer schon ausgeführt, so dass ich die letzten Detail Fotos nicht machen konnte. Aber das spricht ja nur für das Ergebnis, oder? Heute am Creadienstag mag ich euch nämlich ein Hemd für meinen Freund zeigen! Der hat von mir schon so einige Shirts bekommen, das Hemd ist jetzt das erste aufwändigere Teil.

Tadaaaa! Durch ein wahnsinns Kleinanzeigen Schnäppchen bin ich in den Besitz eines ganzen BALLENS wundershcönen Baumwoll Feincords gekommen. Die Farbe gefällt nicht nur mir gut, nein, auch meinem Freund. Da dieser kürzlich seine Liebe zu Flanell Hemden entdeckt hat, habe ich ihn gefragt, ob er vielleicht aus dem neuen Stoff ein Hemd haben möchte? Ja! Da ich immer noch ein kleines Burda Arsenal hier habe, wurde ich auch auf der Suche nach einem Schnitt schnell fündig. Verwendet habe ich die 132 aus der  3/2009. Nach ein paar Änderungen ging es dann los.

Verändert habe ich zum Beispiel die Rückenpasse, die ursprünglich gerade verlief. Mit der dreieeckigen Form, gefiel es mir dann aber besser. Vorne habe ich eine ähnliche Änderung an der Passe vorgenommen. Von den Maßen her, entspricht der Schnitt so ziemlich dem Hemd von meinem Freund, welches als Vorbild diente.

Nun war das Hemd an sich recht schnell genäht, eigentlich. Uneigentlich hing das Hemd jetzt seit anfang Februar auf dem Bügel, nur die Manschetten und die Knöpfe hatten noch gefehlt. Dazwischen kamen mir dann 36 Kosmetiktaschen und die Tatsache, dass ich noch nie Manschettenschlitze genäht habe! Upsi! Zum Glück hat das Internet ja auf jede Frage eine Antwort und so bin ich bei Fadenspannung auf ein super bebildertes Tutorial gestoßen. Schritt für Schritt habe ich mich vorgearbeitet, und das Ergebnis überzeugt mich sehr.

Eine kleine Änderung wird es an dem Hemd noch geben, es kommt noch jeweils ein Knöpfchen auf den Ärmelschlitz. Der klafft wohl etwas auf, wenn die Ärmel nicht gerade hoch gekrempelt sind. Aber das lässt sich ja schnell beheben! So hab ich also einen weiteren ‚Passt!-Schnitt‘ für den werten Herren Ausverkauft hier. Was ich aus dem restlichen Ballen von dem hübschen Stoff mache, weiß ich noch nicht so recht. Vielleicht nähe ich mir auch einfach ein Hemd? Einen passenden Schnitt für mich habe ich ja schließlich auch hier.

Am Donnerstag geht es hier direkt mit 4 neuen T-Shirts für mich weiter! Auch Spitze und der Plotter sind da zum Einsatz gekommen. Ich freue mich, wenn ihr da mal vorbei schauen würdet 🙂

Habt einen feinen Abend,

Svenja

 

7 Sachen Sonntags – Ich brauche neue Shirts…

Hallöchen ihr Lieben!

Heute ist es wieder Zeit für meine 7 Sachen Sonntags. Der Tag heute hat zum Glück nicht schon um 7 Uhr angefangen, da die Katzen heute Nacht nicht in den Flur durften. Die Minis malträtieren seit neuestem nämlich die Dichtung der Schlafzimmertür und wissen auch, wie man diese auf macht. Wenn dann einmal 5 und einmal 7 Kilo über einen galoppieren, ist es mit dem Schlaf leider vorbei… Heute konnte ich also ausgeschlafen in den Tag starten, welch wunderbares Gefühl 😀

 

1 . Hach, sie kann ja so süß sein! Besonders seit der Kastration ist Suki total kuschelig geworden. Nachdem die Minis Frühstück hatten, sind sie nochmal zu uns ins Bett gekommen um zu kuscheln.

2 . Hrr hrrrrr! Gestern war ich fleißig am Nähen und hatte dabei eine super Idee! Abends habe ich also gezeichnet und am PC gesessen, heute konnte ich dann das Ergebnis aufbügeln.

3 . Die schwarze Garnrolle ist hier am meisten im Einsatz und musste für die letzte Naht des Shirts gewechselt werden. Sonst sind da ja eher die Unterfadenspulen bekannt für…

4 . Feddisch! Gestern habe ich 2 Shirts genäht, heute dann noch das, was oben auf liegt. Dafür müssen die drei rechts den Schrank verlassen. Einen Post mit Details gibts am Donnerstag 🙂

5 . Das Wetter war hier heute ganz schön wechselhaft. Einen schönen Moment haben wir für einen Spaziergang genutzt. Da hab ich dann etwas am Hemd von meinem Freund rum gezuppelt, damit es für Fotos richtig sitzt. Auch dazu gibt es diese Woche dann einen ganzen Post.

6 . Vom Kleingeld in unseren Taschen konnten wir uns dann auch so grade das erste Eis dieses Jahr gönnen!

7 . Zu Hause gab es dann aber doch nochmal den Erkältungstee. Also Ingwer, Zitrone und Honig, da ich immer noch etwas angeschlagen bin. Aber immerhin bin ich auf dem Weg der Besserung.

Was auch ganz gut ist, denn nachher muss ich wieder arbeiten. Die ‚Betriebsferien‘ sind vorbei und ein ganz kleines bisschen freue ich mich ja auch schon. Die nächste Woche wird es auf dem Blog endlich wieder kreative Sachen zu sehen geben. Nach 36 Kosmetiktaschen war es auch mal wieder Zeit für ‚Selfish Sewing‘. Habt einen schönen Abend!

Svenja

[Look] DIY Mermaid Kostüm

Dreimal Kölle Alaaaaaaaf!

Und wer das böse Wort mit ‚H‘ sagt, kriegt nix! Das war gestern die Devise, auf dem großen Rosenmontagszug in Köln. In bester Lage habe ich in und vor der Wohnung eines Freundes gefeiert, der genau an der Hohenstraße wohnt, wo der Zug entlang geht. Mehr als 5 Stunden lang wurde gefeiert, getanzt, geschunkelt, Luftküsschen verteilt und Kamelle gefangen. Strüßchen natürlich auch! Da ich von Kaufkostümen nicht viel halte, ist mein Kostüm natürlich selbst gemacht. Was da alles zu gehört, zeige ich euch heute beim Creadienstag.

Das Kostüm habe ich mittlerweile in 2 Varianten. Der erste Rock ist für kalte Tage gedacht, denn unter dem Tüllrock trage ich eine kurze Hose *g* Da kann ich einerseits gut Handy und Portemonait unterbringen, andererseits ist es aber natürlich auch wärmer und weniger windig 😉  So war ich dann an Weiberfastnacht unterwegs, mit einer lila Fleecejacke und einer Regenjacke drüber. Der Tüllrock besteht aus vielen, vielen Streifen Tüll und etwas Chiffon, die ich um ein einfaches Gummi geknotet habe. Sicherlich könnte man ihn auch als Qualle benutzen! Kostüm Recyceln mag ich nämlich gerne.

So kommt der 2. Rock auch aus meinem alten Arielle Kostüm! Ich hab ihn genäht, als ich noch knallrote Arielle-Haare hatte. Leider rollen sich die einzelnen (Jersey) Schuppen total ein nach dem Waschen. Auch Bügeln hat da nur bedingt geholfen…

Das T-Shirt habe ich selbst beplottet und das hübsche Armband gab es mal in einer essence-Le.

Das ich gerne mal tief in die Schmink- und Glitzertöpfe greife, dürfte ja mittlerweile bekannt sein! So habe ich ein farbenfrohes Make up zu dem Kostüm gepinselt. Dieses Jahr auch mit besonders viel Glitzer! Kleiner Tipp: Wenn man vorher ein wenig Lidschattenbase auftupft, hält der Glitter bombenfest!

Da die Frage gestern aufkam: Der Seestern ist glaube ich nicht echt. Ich habe ihn in Holland gekauft, und mit Heißklebe und einem Lederpatch auf einen Haarreifen geklebt. Auch im zweiten Jahr hält das ganz gut!

Heute geht hier in der Nachbarschaft zwar nochmal ein Zug entlang, aber für mich ist es jetzt vorbei mit Karneval. Auch der Nubbel muss alleine brennen *g* Heute steht mir ein kleiner Photoshop und Dawanda Marathon bevor, denn die ganzen neuen Kosmetiktaschen wollen ja auch eingestellt werden. Das Auslandssemester rückt näher, und die Kasse kann noch eine Auffrischung vertragen.

Habt einen kreativen Tag!

Svenja

7 Sachen Sonntags – Kölle Alaaf!

Hallöööchen!

Ich wohne zwar in der Karnevalshochburg, war heute aber nicht jeck unterwegs. Aktuell genieße ich sehr meine freie Zeit und bin fleißig am werkeln! Ein großer Batzen  ist gestern fertig geworden und kommt gleich noch vor die Linse. Aber jetzt nehm ich euch erstmal mit, und zeig euch meine 7 Sachen  Sonntags! Also 7 Sachen, für die ich heute meine Hände gebraucht habe.

1 . Kuschelzeit! Die kleine Madame hat heute morgen wieder sehr früh begonnen an der Tür zu scharren. Furchtbar nervig, ich sags euch! Der Dicke ist dann nochmal unter die Bettdecke gekrochen, wo er bestimmt 20 Minuten gepennt hat. Zum Schluss war es ihm wohl zu warm, da musste der Kopf raus schauen *g*

2 . Frühstück! Heute mit leckerem Omelette.

3 . Wenn ich nachher eh schon eine Fotosession einlege, kann ich auch grad noch neue Farben vom Kunstleder vernähen, um sie später auch online stellen zu können. Dank meinem Zuschneide-Wahn vom letzten Mal, war auch alles schon zugeschnitten. Das bronzene Kunstleder vorne, ist mein Favorit! Ich überlege, mir daraus eine Jacke zu nähen 😀

4 . Raubtierfütterung! Die zwei großen Minis bekommen nach wie vor 3 Mahlzeiten am Tag. Wieso auch nicht, wenn wir doch eh immer da sind…

5 . Smoothietime! Heute gabs Banane, Erdbeere und Himbeere. Hat meinem Freund und mir gut geschmeckt.

6 . Die Nägel haben auch einen frischen Anstrich verpasst bekommen. Morgen geh ich nochmal als Meerjungfrau verkleidet, da bot sich das Meerjungfrauenmuster einfach mal wieder an.

7 . Während die Nägel getrocknet sind, habe ich im Plotterprogramm ein Bildchen für eine Freundin fertig gemacht. Das wird dann in ein paar Tagen zu einem Kosmetiktäschchen verarbeitet, was mit auf Reisen geht. Das Gold funkelt im Licht ganz toll! Ich find diese Glitterfolien ja echt klasse 😀

Zwischendurch war hier heute auch noch etwas Hausputz im Gange, das ist in der letzten Zeit leider ein wenig unter gegangen. Jetzt ist es wieder fein und vor allem für kurze Zeit haarfrei! Die beiden Minis verlieren dermaßen viel Fell! Irgendwann sind sie bestimmt nackig…

Habt einen schönen Sonntag Abend,

Svenja

[Plotten] Die ersten Versuche…

Hallöchen!

Lange, lange ists her, dass ich beim Creadienstag mit gemacht habe! Nun kann ich aber wieder regelmäßig dabei sein, dank Der Gerät. Der Gerät ist ein (schneide) Plotter namens Cameo 3 und wohnt seit 1,5 Wochen im Hause Ausverkauft. Auf die Idee gekommen, dass ich dringend einen Plotter brauche, bin ich durch eine Kollegin. Sie hatte das irgendwo gelesen und mir erzählt. Nach kurzer Zeit war ich Feuer und Flamme, dass mein Geburtstag zu dem Zeitpunkt auch im Raume stand, hat die Sache dann dingfest gemacht. Durch ein Angebot bei Amazon habe ich ihn dann um einiges günstiger bekommen, musste aber auch länger auf Der Gerät warten. Die Zeit habe ich genutzt um jede menge Folien zu bestellen und mich ein zu lesen. So einfach wie drucken ist das Ganze nämlich nicht 😉 Oh, und neben Nagellack und Stoffen sammele ich jetzt auch Schriften *hust*

Genug gelabert, ihr wollt doch auch lieber Bilder sehen, oder? Ich hab also mal meine erstem Versuche für euch fotografiert!

Los ging es mit der Verschönerung meines Notizbuches, das die Stoffstatistik beherbergt. Die Datei war in einem Design Bundle (I love Paris von Dafont)

Meine Nähmaschine musste auch dran glauben. Während einem unheimlich langweiligen Blockseminar, habe ich ein neues Logo gezeichnet. Das wurde dann eingescannt und bearbeitet.

An Folie für Textil habe ich mich dann auch recht schnell heran gewagt und einen großen Eiffelturm geplottet. (Ebenfalls aus dem I love Paris Bundle)

Auf die Schnelle habe ich dann mein Karnevalskostüm um ein passendes Oberteil erweitert. Die Muschel habe ich manuell gezeichnet, eingescannt und dann im Programm des Plotters noch etwas bearbeitet.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind riesig! Neben den hier gezeigten Projekten gab es auch noch einige andere, und es werden täglich mehr *g* Besonders das Zeichnen von eigenen Dateien macht mir sehr Spaß. Ich habe ewig nicht mehr so viel gezeichnet und freue mich, dieses Feld wieder für mich zurück zu erobern. In nächster Zeit wird es also einiges in der Kategorie ‚Plotten‘ zu sehen geben 🙂 Bei Fragen, fragt einfach 😀

Bis dann,

Svenja